Um unseren Eis-Variationen das gewisse Etwas zu verpassen, wagen wir uns heute an eine Dekoration. Und zwar an selber gemachten Hippenrollen. Einer der lKlassiker unter den Eis-Dekorationen.
Der Teig ist schnell hergestellt und einfach in der Zubereitung. Etwas knifflig wird es beim Formen der Rollen. Am besten macht ihr beim ersten Mal nur wenige Rondellen aufs Blech, damit ihr genug Zeit zum Rollen habt, da diese nur in warmem Zustand gelingen.
Diese Hippen eignen sich auch gut als Geschenk.
Hippenrolle selber machen
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten:
- 60 g Mehl
- 80 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 50 g Butter
- 1/2 dl / 50 ml Milch
Zubereitung:
- Die Butter in einer Pfanne langsam schmelzen lassen. Darauf achten, dass sie nicht zu heiß wird. Vom Herd nehmen.
- Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Die flüssige, aber nicht mehr heiße Butter unter die Masse rühren.
- Zugedeckt, etwa 20 Minuten, bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Den Ofen auf 200 Grad aufheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Portionenweise je 1 EL Teig darauf verteilen und zu einer dünnen Rondellen von etwa 5 cm ausstreichen.
- In der Mitte des Ofens etwa 4–6 Minuten backen.
- Rausnehmen und eine heiße Rondelle mit einem Spatel vom Backpapier lösen. Diese um einen Stiel von einem Schwingbesen, oder etwas Länglich-/Rundem wickeln. So erhält die Hippe ihre röhrenartige Form.
- Abkühlen lassen und die kalten Hippen lösen.
- Mit dem restlichen Teig gleich verfahren.
Tipps:
- Diese Hippen eignen sich hervorragend zum Füllen.
- Für braune Hippen gibt man dem Teig am Anfang einen Esslöffel Kakao dazu.
- Mit der Dicke kann man spielen, in dem man den Teig um einen Kochlöffel oder so zusammen rollt.
- Die Milch kann man durch Weisswein oder Wasser ersetzen.
Ich habe ein anderes Rezept anzubieten, bei dem man das übrig gebliebene Eiweiss vom Sahneeis verwerten kann. Das Rezept ist aus Finnland/Schweden, deshalb wird Zucker und Mehl in dl angegeben:
100 g weiche Butter mit 1 dl Zucker schaumig schlagen, dann 1,5 dl Mehl unterrühren. Zwei Eiweiss mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen und unterheben. Esslöffelweise aufs Backpapier geben und bei 200 Grad auf mittlerer Schiene sechs Minuten backen. Auch hier müssen die Rollen schnell geformt werden - oder aber die abgekühlten Dinger wieder kurz in den Ofen schieben. Ergibt 10-12 Stück.
Vielen Dank für die Kreativität. Werde unbedingt ausprobieren!