Rezept: Amarena-Kirschen selbst machen

Vor zwei Wochen hat­te ich hier ein veg­anes Kokos-Vanille-Eis mit Amare­na-Kirschen vorgestellt. Damit ihr auch die Kirschen zum Eis genießen kön­nt, zeige ich euch heute, wie ihr Amare­na-Kirschen ganz ein­fach selb­st machen kön­nt. Es gibt mehrere Vari­anten, meist entwed­er mit Man­de­laro­ma oder mit Amaret­to. Da die Kirschen zum veg­a­nen Eis passen soll­ten, habe ich mich für eine Ver­sion mit Man­de­laro­ma ohne Alko­hol entsch­ieden, da ich ver­mute, dass Veg­an­er häu­figer auf Alko­hol verzichten.


Rezept für Amarena-Kirschen

Zutat­en:

  • 720 g Sauerkirschen (Schat­ten­morellen)
  • 200 g Zucker
  • 1 EL Bittermandelaroma
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubere­itung:

  1. Die Kirschen sorgfältig entsteinen.
  2. Die Kirschen zusam­men mit dem Zuck­er in einen Topf geben, ver­rühren und einige Stun­den ste­hen lassen, bis die Kirschen Saft gezo­gen haben.
  3. Die Kirschen mit dem Saft kurz aufkochen und so lange köcheln lassen, bis der Saft eingedickt ist.
  4. Dann das Bit­ter­man­de­laro­ma, den Vanille­ex­trakt und den Zitro­nen­saft hinzugeben.
  5. Noch ca. 10–15 Minuten weit­erköcheln lassen.
  6. Die noch heißen Kirschen kön­nen jet­zt entwed­er zum kalten Eis serviert wer­den oder
  7. Die heißen Kirschen kön­nen direkt in abgekochte, saubere Ein­machgläs­er gegeben wer­den (siehe Foto unten), um sie einige Monate zu konservieren.

Tipps:

  • Das Bit­ter­man­de­laro­ma gibt es im Super­markt meist bei den Back­zu­tat­en. Die Menge ist stark geschmacksab­hängig, deswe­gen kosten und bei Bedarf mehr dazu geben.
  • Das Rezept funk­tion­iert sowohl mit frischen als auch mit tiefgekühlten oder eingeweck­ten Kirschen.
  • Ergibt ca. zwei Einmachgläser.
  • Wer die gefüll­ten Ein­machgläs­er sorgfältig deko­ri­ert und schön ver­packt, hat auch eine tolle Geschenkidee.
  • Logis­cher­weise kön­nen die Amare­na-Kirschen auch benutzt wer­den, um ein Amare­na-Eis zu machen. Ein Rezept dazu kommt später.

Wofür nutzt ihr Eure Amare­na-Kirschen, wenn nicht als Zugabe zum Eis?

4 Kommentare… füg einen hinzu
  • Ich liebe Amarena-Kirschen, danke für das Rezept! Ich muss zugeben, dass ich sie bislang ausschließlich in Verbindung mit Eis benutze, allerdings nicht als Zugabe, sondern in der Zubereitung für Amarena-Eis. Da es bislang mein ungeschlagenes Lieblings-Eis-Rezept ist, bin ich sehr auf Deines gespannt!
    Liebe Grüße, Gisa

    Antworte
  • Ich nutze Amarenakirschen außer für Eis auch gerne mal als Beilage zu Pudding oder für Pralinen.

    Antworte
    • Ich hab bis jetzt noch keine selber gemacht sondern bei rewe gekauft. Ich esse sie gerne zum weihenstefan rahmjogurt. Das ist DIE Geschmacksexplosion.

      Antworte
    • Ich nutze die auch für Pralinen. Mit einem Fondantmantel und hochwertiger Ruby-Kuvertüre drumrum.

      Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close