Vor zwei Wochen hatte ich hier ein veganes Kokos-Vanille-Eis mit Amarena-Kirschen vorgestellt. Damit ihr auch die Kirschen zum Eis genießen könnt, zeige ich euch heute, wie ihr Amarena-Kirschen ganz einfach selbst machen könnt. Es gibt mehrere Varianten, meist entweder mit Mandelaroma oder mit Amaretto. Da die Kirschen zum veganen Eis passen sollten, habe ich mich für eine Version mit Mandelaroma ohne Alkohol entschieden, da ich vermute, dass Veganer häufiger auf Alkohol verzichten.

Rezept für Amarena-Kirschen
Zutaten:
- 720 g Sauerkirschen (Schattenmorellen)
- 200 g Zucker
- 1 EL Bittermandelaroma
- 1 EL Vanilleextrakt
- 1 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Kirschen sorgfältig entsteinen.
- Die Kirschen zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben, verrühren und einige Stunden stehen lassen, bis die Kirschen Saft gezogen haben.
- Die Kirschen mit dem Saft kurz aufkochen und so lange köcheln lassen, bis der Saft eingedickt ist.
- Dann das Bittermandelaroma, den Vanilleextrakt und den Zitronensaft hinzugeben.
- Noch ca. 10–15 Minuten weiterköcheln lassen.
- Die noch heißen Kirschen können jetzt entweder zum kalten Eis serviert werden oder
- Die heißen Kirschen können direkt in abgekochte, saubere Einmachgläser gegeben werden (siehe Foto unten), um sie einige Monate zu konservieren.
- Das Bittermandelaroma gibt es im Supermarkt meist bei den Backzutaten. Die Menge ist stark geschmacksabhängig, deswegen kosten und bei Bedarf mehr dazu geben.
- Das Rezept funktioniert sowohl mit frischen als auch mit tiefgekühlten oder eingeweckten Kirschen.
- Ergibt ca. zwei Einmachgläser.
- Wer die gefüllten Einmachgläser sorgfältig dekoriert und schön verpackt, hat auch eine tolle Geschenkidee.
- Logischerweise können die Amarena-Kirschen auch benutzt werden, um ein Amarena-Eis zu machen. Ein Rezept dazu kommt später.
Wofür nutzt ihr Eure Amarena-Kirschen, wenn nicht als Zugabe zum Eis?
Ich liebe Amarena-Kirschen, danke für das Rezept! Ich muss zugeben, dass ich sie bislang ausschließlich in Verbindung mit Eis benutze, allerdings nicht als Zugabe, sondern in der Zubereitung für Amarena-Eis. Da es bislang mein ungeschlagenes Lieblings-Eis-Rezept ist, bin ich sehr auf Deines gespannt!
Liebe Grüße, Gisa
Ich nutze Amarenakirschen außer für Eis auch gerne mal als Beilage zu Pudding oder für Pralinen.
Ich hab bis jetzt noch keine selber gemacht sondern bei rewe gekauft. Ich esse sie gerne zum weihenstefan rahmjogurt. Das ist DIE Geschmacksexplosion.
Ich nutze die auch für Pralinen. Mit einem Fondantmantel und hochwertiger Ruby-Kuvertüre drumrum.