Eis-Rezept: Veganes Nektarinensorbet selbst machen

Aus ver­schiede­nen Grün­den habe ich langsam Gefall­en an Sor­bets gefun­den. Ein­er der Gründe ist, dass ich damit unser zuviel gekauftes Obst leicht ein­er Ver­wen­dung zuführen kann, bevor es schlecht wird.Das passt auch gut, da die richtig reifen, fast über­reifen Früchte das meiste Aro­ma haben, welch­es dann im Sor­bet gut zur Gel­tung kommt.

Dies­mal gibt es ein Nek­tari­nen­sor­bet, weil ich über­raschen­der­weise fest­gestellt hat­te, dass es das in unserem Eis-Blog noch gar nicht gibt. Und ja, auch weil wir paar reife Nek­tari­nen zu Hause hat­ten, die weg mussten…

Ent­standen ist ein fruchtiges, leicht zubere­it­etes und sog­ar veg­anes Dessert, was übri­gens super zu Vanilleeis passt.

Der Brix-Wert (Zuck­erge­halt) liegt bei ca. 31, das hängt aber mit von der Reife der Früchte ab.

Rezept für veganes Nektarinensorbet

Eis-Vari­ante: Sorbet
Schwierigkeits­grad: Einfach

Zutat­en:

  • 360 g Nek­tari­nen (geschält und entk­ernt, ca. 4 Stück)
  • 90 g Zucker
  • 60 g Traubenzucker
  • 150 g Wasser
  • 1 TL Zitronensaft

Zubere­itung:

  1. Die Nek­tari­nen schälen, entk­er­nen und in Vier­tel schneiden.
  2. Die Nek­tari­nen mit dem Zuck­er, dem Trauben­zuck­er und dem Zitro­nen­saft mis­chen, gut ver­rühren und min­destens eine halbe Stunde Saft ziehen lassen.
  3. Alles gut püri­eren, das Wass­er hinzugeben und noch mal ver­rühren, bis sich der Zuck­er gelöst hat.
  4. In die Eis­mas­chine geben oder wie hier erk­lärt ohne Eis­mas­chine zubereiten.

Tipps und Tricks:

  • Wer es eilig hat, kann das „Saft ziehen lassen“ in Schritt zwei auch sein lassen, wer mehr Zeit hat, kann es auch etwas ausdehnen.
  • Statt Nek­tari­nen kön­nen auch Pfir­sis­che oder Aprikosen ver­wen­det werden.
  • Wichtig ist, dass der Zuck­er gut ver­rührt ist und sich keine Zuck­erkristalle mehr in der Eis­masse befinden.

Was sind eure lieb­sten Sorbet-Geschmacksrichtungen?
Und esst ihr lieber Sor­bets oder Sah­neis oder ganz was anderes? Wenn ja, was?

1 Kommentar… füg einen hinzu
  • Besten Dank fuer ein weiteres tolles Rezept! Versteh gar nicht, warum noch niemand kommentiert hat. Ich hab's mit Pfirsichen gemacht und es ist absolut topp! Wegen der unterschiedlichen Reife/Suesse der Fruechte finde es bei Obstsorbet immer schwierig abzuschaetzen, wie viel Zucker benoetigt wird. Ich hab mich aber genau ans Rezept gehalten. Dachte zuerst, es sei viel zu suess und hatte doch etwas Sorge, dass es nicht fest wird, aber es hat alles prima geklappt. Die Konsistenz ist der Hammer! So cremig. Das erste Mal, dass ich mit Dextrose was gemacht hab. Werde ich auf jeden Fall fuer andere Sorbets auch probieren. Wir haben immer gerne ein Sorbet und ein Sahneeis im Kuehlschrank. So eine Kombi aus fruchtig/frisch und sahnig ist einfach unschlagbar.

    Zum leichten Schaelen der Pfirische hab ich sie uebrigens fuer ca 60 Sekunden ins kochende Wasser geworfen. Wichtig dabei, dass man die Pfirsiche VORHER mit einem X am Boden anschneidet und direkt vom Wasserbad in eine Eisbad wirft. Sie lassen sich dann superleicht schaelen, sobald sie im Eisbad etwas abgekuehlt sind. Hab's noch nicht mit Nekatarinen probiert, denke aber, dass muesste auch da gehen.

    Danke nochmal fuer das klasse Rezept! Ist direkt in unsere Rezeptsammlung aufgenommen worden 🙂

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close