Aus verschiedenen Gründen habe ich langsam Gefallen an Sorbets gefunden. Einer der Gründe ist, dass ich damit unser zuviel gekauftes Obst leicht einer Verwendung zuführen kann, bevor es schlecht wird.Das passt auch gut, da die richtig reifen, fast überreifen Früchte das meiste Aroma haben, welches dann im Sorbet gut zur Geltung kommt.
Diesmal gibt es ein Nektarinensorbet, weil ich überraschenderweise festgestellt hatte, dass es das in unserem Eis-Blog noch gar nicht gibt. Und ja, auch weil wir paar reife Nektarinen zu Hause hatten, die weg mussten…
Entstanden ist ein fruchtiges, leicht zubereitetes und sogar veganes Dessert, was übrigens super zu Vanilleeis passt.
Der Brix-Wert (Zuckergehalt) liegt bei ca. 31, das hängt aber mit von der Reife der Früchte ab.
Rezept für veganes Nektarinensorbet
Eis-Variante: Sorbet
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zutaten:
- 360 g Nektarinen (geschält und entkernt, ca. 4 Stück)
- 90 g Zucker
- 60 g Traubenzucker
- 150 g Wasser
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Nektarinen schälen, entkernen und in Viertel schneiden.
- Die Nektarinen mit dem Zucker, dem Traubenzucker und dem Zitronensaft mischen, gut verrühren und mindestens eine halbe Stunde Saft ziehen lassen.
- Alles gut pürieren, das Wasser hinzugeben und noch mal verrühren, bis sich der Zucker gelöst hat.
- In die Eismaschine geben oder wie hier erklärt ohne Eismaschine zubereiten.
Tipps und Tricks:
- Wer es eilig hat, kann das „Saft ziehen lassen“ in Schritt zwei auch sein lassen, wer mehr Zeit hat, kann es auch etwas ausdehnen.
- Statt Nektarinen können auch Pfirsische oder Aprikosen verwendet werden.
- Wichtig ist, dass der Zucker gut verrührt ist und sich keine Zuckerkristalle mehr in der Eismasse befinden.
Was sind eure liebsten Sorbet-Geschmacksrichtungen?
Und esst ihr lieber Sorbets oder Sahneis oder ganz was anderes? Wenn ja, was?
Besten Dank fuer ein weiteres tolles Rezept! Versteh gar nicht, warum noch niemand kommentiert hat. Ich hab's mit Pfirsichen gemacht und es ist absolut topp! Wegen der unterschiedlichen Reife/Suesse der Fruechte finde es bei Obstsorbet immer schwierig abzuschaetzen, wie viel Zucker benoetigt wird. Ich hab mich aber genau ans Rezept gehalten. Dachte zuerst, es sei viel zu suess und hatte doch etwas Sorge, dass es nicht fest wird, aber es hat alles prima geklappt. Die Konsistenz ist der Hammer! So cremig. Das erste Mal, dass ich mit Dextrose was gemacht hab. Werde ich auf jeden Fall fuer andere Sorbets auch probieren. Wir haben immer gerne ein Sorbet und ein Sahneeis im Kuehlschrank. So eine Kombi aus fruchtig/frisch und sahnig ist einfach unschlagbar.
Zum leichten Schaelen der Pfirische hab ich sie uebrigens fuer ca 60 Sekunden ins kochende Wasser geworfen. Wichtig dabei, dass man die Pfirsiche VORHER mit einem X am Boden anschneidet und direkt vom Wasserbad in eine Eisbad wirft. Sie lassen sich dann superleicht schaelen, sobald sie im Eisbad etwas abgekuehlt sind. Hab's noch nicht mit Nekatarinen probiert, denke aber, dass muesste auch da gehen.
Danke nochmal fuer das klasse Rezept! Ist direkt in unsere Rezeptsammlung aufgenommen worden 🙂