Gesund naschen? Warum nicht. CBD-Eis, also Eiscreme mit Cannabidiol, machts möglich. Wir sagen dir, wie du das kühle Naschwerk selbst herstellen kannst und worauf du bei CBD-Eis achten solltest.
Warum überhaupt Eiscreme mit CBD-Effekt?
Cannabidiol – kurz CBD – ist dieser Tage als „nicht-berauschender“ Wirkstoff aus Hanf in aller Munde.
Warum ist er dies? Weil er wertvolle Inhaltsstoffe besitzt und damit über ein ausgesprochen gesundheitsförderliches Potenzial verfügt.

So soll CBD: eine entzündungshemmende Wirkung haben, Schmerzen lindern, die Regenerationsfähigkeit fördern, Schlaf besser und tiefer machen, entspannend wirken bei Unruhe, Angstzuständen und Stress.
Nicht schlecht. Und all das durch die Einnahme einer kleinen, individuellen Menge eines unscheinbaren Öls. Oder aber – kulinarisch bedeutend interessanter – durch den Genuss der CBD-Eiscreme nach unserem Rezept!
Warum gerade Eis mit CBD? Weil CBD eine rein fettlösliche Verbindung ist und darum einen hohen Fettanteil benötigt, um sich am besten zu entfalten. Bei Eiscreme ist reichlich Fett naturgemäß dabei.
Nun kannst du Eis als leere Kalorien verzehren, ohne positiven Effekt. Oder eben mit gesundheitsförderlichem CBD. Wir finden, Letzteres ist doch die bessere Variante.
Du willst sofort noch mehr über CBD-Inhaltsstoffe und CBD-Effekte erfahren? Unsere Guides sagen dir alles, was du wissen musst!
Doch an dieser Stelle nun endlich auf zum Eis!
Unser unkompliziertes Beeren-Joghurt-Eis mit CBD
Zutaten für vier Portionen:
- 300 ml Joghurt, Vollfett
- 150 ml Schlagsahne
- 50 ml Agavendicksaft, Honig oder Ahornsirup
- ein Esslöffel Vanilleextrakt
- ein Esslöffel Zitronensaft
- 300 g frische Beeren nach Wahl (alternativ TK)
- CBD-Öl nach individueller Dosis oder nach Geschmack
Zubereitung
Joghurt, Zitronensaft, Vanilleextrakt, CBD-Öl und Agavendicksaft (oder Honig oder Ahornsirup) in den Standmixer geben und zu einer homogenen Emulsion verquirlen.
Beeren säubern und gut abgetrocknet zur Joghurt-Mischung in den Mixeraufsatz geben.
TK Beeren vorher auftauen und abtropfen lassen! Sie bringen sonst einfach zu viel Flüssigkeit in deine Mischung.
Alles nochmals kurz pürieren und dann in eine große Schüssel füllen.
Nun die Sahne mit dem Handmixer aufschlagen, bis sie eine gute Standfestigkeit besitzt. Anschließend vorsichtig mit dem Schneebesen unter die Joghurtmasse heben.
So vorhanden, kannst du die flüssige Eis-Mischung nun in die Eismaschine geben und die erledigt dann den Rest. In diesem Falle jetzt schon einmal guten Appetit.
Für Haushalte ohne Eismaschine geht der Prozess der Eisbereitung jetzt in die Phase rühren – kühlen – rühren – kühlen und so fort, bis deine Masse die gewünschte Konsistenz erreicht.
Du kannst dein Eis nach mehrmaligem Durchrühren über Nacht komplett gefrieren lassen. Dann ist es garantiert fest genug, um sich mit dem Eisportionierer zu Kugeln formen zu lassen.
Besser bei der Heim-Variante ohne Eismaschine ist unserer Meinung nach aber halbfest gefrorenes Eis.
Vorteil dieser Eiskreation: Sie geht schnell, ist völlig natürlich und kommt gänzlich ohne Bindemittel und Zusatzstoffe aus.
Grundsätzlich gilt bei diesem Rezept, was jeder eh schon immer wusste – je mehr Fett in den Zutaten, umso leckerer das Resultat!
Tipps zur Dosierung des CBD-Öls für dein Eis
Du bist mit CBD bereits vertraut? Du kennst deine persönliche Dosis? Du willst alle vier Portionen ohnehin alleine essen? Dann gib deine individuelle Standarddosis in vierfacher Menge zur Eismischung dazu.
Du oder deine Mit-Schlecker sind mit CBD noch niemals in Kontakt gekommen?
Dann füge nur die Minimalmenge hinzu. Dies wäre eine Viertel-Pipette eines niedrig dosierten Öls (5 oder 10 Prozent) pro Portion.
CBD-Öl? Wie schmeckt das eigentlich?
CBD hat ein leicht bitteres Aroma. Je höher die zugegebene Menge, umso kräftiger der Geschmack. Schon darum solltest du als Neuling mit kleinen Mengen starten.
Wenn der Geschmack dich stört, dann mach das Gleiche wie beim bitteren Kaffee: Füge Süße hinzu!
Auch Minze kann helfen. Oder Kürbiskernöl oder oder oder.
Lass dich drauf ein, dann kommt die Kreativität von ganz allein!
Übrigens: CBD kann gegen zahlreiche Beschwerden helfen. Beispielsweise bei Angst und Schlafproblemen – wie eine Studie aus dem Jahr 2019 nahelegt.
Thema mit Variationen
Das obige Joghurt-Eis-Rezept kann ohne Fruchtanteile auch als Basisrezept für weitere Geschmacksnuancen angewendet werden. Mit Schokoladensplittern oder Kakao, mit Pistazienkernen oder anderen Nüssen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Besonders sinnvoll sind natürlich solche Ingredienzien, die deine Süßspeise am Ende noch gesünder machen.
Zutaten, die den Gesundheitseffekt noch zusätzlich verstärken können, sind beispielsweise:
Kokosmilch
Kokosmilch punktet dreifach, denn Sie ist gesund, fett und schmeckt. Für die Eis-Zubereitung nutzt du am besten nur die besonders fetthaltige Kokoscreme. Kokoscreme ist die feste, weiße Substanz, die sich nach längerem Stehen vom flüssigen Anteil der Kokosmilch trennt und oben absetzt. Um diesen Prozess zu beschleunigen, stelle deine Dose einfach über Nacht in den Kühlschrank.
Bananen
Bananen besitzen viele Ballaststoffe. Überdies sind reichlich Folsäure, Kalium, Magnesium und alle lebensnotwendigen Aminosäuren in der Gelbfrucht enthalten.
Nicht zu vergessen: L‑Tryptophan, die Vorstufe zum Glückshormon Serotonin. Bananen bringen gesunde Süße in dein Eis und machen die Masse etwas cremiger und homogener.
Erdnussbutter
Erdnussbutter kommt mit Eiweiß, Kalium, Magnesium, Zink, Vitamin D und Ballaststoffen daher. L‑Tryptophan sorgt auch bei diesem Lebensmittel für ein gutes Gefühl. Noch vorteilhafter für die CBD-Eis-Zubereitung aber ist der hohe Fettanteil der Erdnussbutter!
Du hast ganz plötzlich Riesenlust auf selbst gemachtes Eis?
Die Zutaten für deine eigene Kreation gibt es im Supermarkt.
Gutes CBD findest du bei uns!
Guten Tag,
ich freue mich ausgesprochen, diesen Beitrag gefunden zu haben. Ich besitze CBD-Öl, jedoch vergesse ich vermehrt die Einnahme. Deshalb finde ich die Idee hervorragend das Öl in Eis einzuarbeiten!
Wird es noch Beiträge mit Tipps zum Gebrauch von CBD-Öl in Lebensmitteln geben?
Ich freue mich auf weitere Beitrage zum veganen Essen von euch!
Beste Grüße
Graffitiartist