Eis-Rezept: Zwetschgen-Sahne-Eis selbst machen

Passend zur Pflau­men- und Zwetschgen-Sai­son kommt heute wieder ein dafür geeignetes Rezept. Wir begin­nen mit ein­er Sah­neeis-Vari­ante, später wird noch ein Sor­bet-Rezept folgen.

Zwetschgen sind in der Regel etwas klein­er, fes­ter und ovaler als Pflau­men, aber da mein Eis­bi­lanzierung­spro­gramm dazu keinen Unter­schied machte, musste ich etwas von der Kalku­la­tion abwe­ichen, dazu unten mehr.

Ich hat­te vor eini­gen Jahren schon mal hier und hier zwei Vari­anten von Pflaumeneis ver­sucht und dabei krampfhaft ver­sucht, die Schalen der Früchte zu ent­fer­nen. Darauf habe ich dieses Jahr verzichtet und es tut dem Geschmack keinen Abbruch.

Bei meinem ersten Ver­such habe ich im Rezept mehr Mager­milch­pul­ver ver­wen­det, um die erstrebenswerte Menge an Milchtrock­en­masse zu erre­ichen, dadurch wurde das Eis aber zu viel „sandig“ im Geschmack, weshalb ich das deut­lich reduziert habe. Ver­mut­lich liegt es auch etwas daran, wie reif und saftig die Früchte sind. Bei mir kamen sie selb­st­gepflückt direkt vom Baum und waren noch rel­a­tiv fest. Ich hätte vielle­icht auch weniger Früchte im Rezept ver­wen­den kön­nen, aber da Pflau­men schon generell keinen sehr starken Eigengeschmack haben, wollte ich deren Anteil von ca. 38% nicht noch weit­er reduzieren.

Rezept für Zwetschgeneis

Eis-Vari­ante: Sah­neeis
Schwierigkeits­grad: Mit­tel

Zutat­en: (ergibt 1144,5g Eismasse)

Ergeb­nis der Eis-Bilanzierung mit der eisapp24.de (Import-Link für eisapp24).
Da mein erster Ver­such mit mehr Milchtrock­en­masse (durch 60g Mager­milch­pul­ver statt 20g) viel zu sandig geschmeckt hat, habe ich das in der endgülti­gen Ver­sion deut­lich reduziert

Zubere­itung:

  1. Die Zwetschgen entk­er­nen und vierteln, dann passend abwägen.
  2. Die Zwetschgen zusam­men mit dem Wass­er, dem Salz, dem Zitro­nen­saft und dem Apfelpun­schgewürz bei geringer Hitze etwas einkochen lassen. Zwis­chen­durch umrühren, damit nichts anbrennt.
  3. In der Zwis­chen­zeit den Zuck­er, Trauben­zuck­er, das Glukosepul­ver, Mager­milch­pul­ver und das Eis-Bindemit­tel zusam­men­mis­chen und gut verrühren
  4. Wenn die Zwetschgen „matschig“ gewor­den sind, vom Herd nehmen und mit einem Püri­er­stab pürieren.
  5. Die Milch und die Sahne hinzugeben und noch mal pürieren.
  6. Nach und nach die Zuck­er­mis­chung hinzugeben und eben­falls gut durchpürieren.
  7. Auf Kühlschrank­tem­per­atur abkühlen lassen und in die Eis­mas­chine geben.
  8. Wer keine Eis­mas­chine hat, kann sich an diese Anleitung halten.
Die Nährw­erte für das Zwetschgen-Sahne-Eis, bilanziert mit eisapp24.de

Tipps und Tricks:

  • Das Apfelpun­schgewürz kann auch durch Zimt erset­zt oder ganz wegge­lassen werden.
  • Mein Eis-Bindemit­tel beste­ht zu gle­ichen Teilen aus Johan­nis­brotk­ern­mehl* , Guark­ern­mehl*  und Apfelpektin.
  • Statt Zwetschgen kön­nen natür­lich auch Pflau­men ver­wen­det werden.

* zulet­zt aktu­al­isiert am 3.10.2023 / Affil­i­ate Links / Bilder von Ama­zon Prod­uct Adver­tis­ing API

1 Kommentar… füg einen hinzu
  • Zum Entfernen der Schalen gibt es einen einfachen Trick:
    Zwetschgen gut 1 Minute in heißes (nicht mehr kochendes) Wasser legen, dann gleich schälen und entkernen (einen Handschuh anziehen!), die Schale lässt sich in Sekunden abziehen!

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close