Bevor ich regelmäßig Eis selbst gemacht habe, war ich ein großer Fan von Eisfirmen wie Häagen Dazs oder Ben & Jerrys. Vor allem Sorten wie „Cookies & Cream“ von Häagen Dazs gehörten zu meinen Favoriten. Nun habe ich diese Sorte kürzlich noch mal gekostet und war ehrlich gesagt enttäuscht von dem eher langweiligen Geschmack.
Aber da ich ja nun schon jahrelang selbst Eis mache, dachte ich, dass es doch leicht möglich sein müsse, die Sorte selbst nachzuahmen. Immerhin ist es im Grunde „nur“ Vanilleeis mit Keksstückchen drin. Gesagt, getan und tatsächlich schmeckt meine Variante fast wie das Original, nur besser, weil ich vermutlich mehr von der teuren Vanille benutzt habe.
Später habe ich gesehen, dass im Original Eigelb statt pflanzlicher Bindemittel benutzt wird, aber da ich im Original keinen Eigeschmack wahrgenommen habe, fehlt er mir auch nicht in meiner Version. Dazu kommt, dass ich den PAC-Wert so berechnet habe, dass das Eis auch direkt aus dem Tiefkühler gut portionierbar ist.

Rezept für Cookies & Cream Eis
Eis-Variante: Sahneeis
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zutaten:
- 550g Vollmilch (3,5% Fett)
- 200g Sahne (30% Fett)
- 200g gezuckerte Kondensmilch
- 80g Zucker
- 80g Traubenzucker (Dextrose)*
- 3g Bourbon-Vanillepaste* (oder 1 frische Vanilleschote)
- 2,5g Eis-Bindemittel
- 1g Salz
- 192g Oreo Crispy & Thin Cookies* (= 2 Packungen)

Der PAC-Wert ist ziemlich hoch, um das Eis auch direkt aus dem Tiefkühler servierfähig zu halten.
Zubereitung:
- Zucker, Traubenzucker und Salz mischen.
- Die Milch, Sahne und die gezuckerte Kondensmilch dazu geben und gut verrühren.
- Die Vanillepaste hinzugeben bzw. eine frische Vanilleschote auskratzen und das Vanillemark dazu geben.
- Das Eis-Bindemittel dazu geben und sofort mit einem Mixer gut unterrühren.
- Die Eismasse mindestens eine Stunde im Kühlschrank stehen lassen, dann in die Eismaschine geben.
- Wer keine Eismaschine hat, kann sich an diese Anleitung halten.
- In der Zwischenzeit die Oreo Cookies mit der Hand ca. in viertel Kekse brechen.
- Nachdem das Eis aus der Eismaschine genommen wurde, die Kekse hinzu geben und unterheben.

Tipps und Tricks und Varianten:
- Mein Eis-Bindemittel besteht zu gleichen Teilen aus Johannisbrotkernmehl* und Guarkernmehl* und Apfelpektin. Hier ginge es auch ohne Apfelpektin. Wer nur Johannisbrotkernmehl oder nur Guarkernmehl hat, nimmt ca. 3–4g davon.
- Ich habe die Vanilleperlen von EuroVanille benutzt, aber das Rezept funktioniert natürlich auch mit Vanilleextrakt, Vanillepulver (nicht Vanillezucker) oder einfach einer frischen Vanilleschote. Bei der Vanillepaste gibt es billige, die größtenteils aus Zucker und Wasser bestehen, nur die deutlich teureren bestehen hauptsächlich aus Vanille, also genau hinschauen bei der Zutatenliste.
- Ich fand die dünnen „Crispy & Thin“ Cookies von Oreo besser als die normalen dickeren, aber weil sein Eis kekslastiger haben will, kann gerne die normalen Oreo Cookies verwenden.
- Das Eisrezept basiert auf dem „Milcheis-Basisrezept“ unseres Bloglesers Franky, vielen Dank noch mal.
* zuletzt aktualisiert am 15.12.2020 / Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API
Wieder ein perfekt gelungenes Eis! Wir haben es direkt probiert und sind hin und weg. Wahnsinnig lecker! Muss zugeben, ich war etwas skeptisch, weil ich bisher nur sehr wenig Milcheis ohne Eigelb gemacht hab, aber ich haette natuerlich wissen muessen, dass es toll schmeckt! Ich hab es mit 4 g Johannisbrotkernmehl gemacht und hab die Oreos im Mixer klein gemacht. Wird es auf jeden Fall wieder geben! Ganz arg lieben Dank fuer die immer wieder neuen, tollen Rezepte! Wir haben staendig 4 Eissorten im Gefrierfach und freuen uns immer ueber die Inspiration was Neues auszuprobieren 😀