Vor ca. einem Jahr habe ich hier die Webseite Eisapp24.de vorgestellt, mit der Eismacher ganz leicht ihre Eisrezepte korrekt bilanzieren können.
Seit meinem Test für den Artikel nutze ich die Eisapp24.de sehr häufig und haben schon über 40 Rezepte in meinem Account abgespeichert. Außerdem stehe ich mit dem Entwickler Dirk Hofmann im intensiven Austausch, um neue Funktionen und Verbesserungen vorzuschlagen, die er häufig auch zügig umsetzt.

Klicken zum Vergrößern
So sind im letzten Jahr unter anderem folgende Funktionen hinzugekommen:
- Zutaten können nun per „Drag & Drop“ verschoben werden, da ich diese gerne nach Menge sortiere
- Bei der Berechnung der Herstellungskosten wird nun angezeigt, für welche Zutaten bisher kein Einkaufspreis hinterlegt wurde.
- Der PAC-Wert wird nun bei über 50 Zutaten angezeigt und auch die PAC-Summe wird ausgerechnet, um anzuzeigen, wie gefrierhemmend das Eis sein wird
- Wer neue Zutaten in die Rohstoffliste mit über 170 voreingestellten Zutaten eintragen will, muss das nicht mehr alle Werte manuell manuell eingeben, sondern kann diese von www.naehrwertrechner.de übernehmen lassen.
- Teilen-Funktion, mit der Nutzer ihre Rezepte per Link, Email, Whatsapp o.ä. an andere Leute schicken können (siehe unter dem Screenshot oben). Wer ebenfalls die Eisapp24.de nutzt, kann diese Rezepte auch direkt in den eigenen Nutzerbereich importieren.
- Neu ist auch eine Tauschbörse, in der Teilnehmer ihre bilanzierten Rezepte mit anderen Nutzern teilen können.
- Neuer Bereich „Tools“, der einige nützliche Rechner enthält, z.B. gibt es einen PAC-Rechner, mit dem der PAC-Wert für neue Zutaten selbst berechnet werden kann, wenn die enthaltene Menge und Art der Zuckerarten bekannt ist.
Ein Eigelb-Rechner rechnet aus, wie viele Eier welcher Größe man braucht, um eine gewisse Grammzahl Eigelb zu erhalten und umgekehrt.
Mit der Funktion „Eis-Vergleich“ können die Zutaten, Nährwerte und die Rohstoffzusammensetzung von zwei Rezepten verglichen werden.

Ganz neu ist auch die Berechnung der Serviertemperatur, welche nicht den PAC-Wert als Grundlage nimmt, sondern die Menge des gefrorenen Wassers (mehr dazu bald hier im Blog). Dieses Feature ist noch in der Entwicklung und wird noch weiterentwickelt.
Wie auch im letzten Jahr kostet die Nutzung der „Hobby-Version“ 29,95 Euro im Jahr. Die „Profi-Version“ kostet 129,95 Euro und unterscheidet sich von der Hobby-Version in drei Punkten: Statt bis 2 Liter kann ein Rezept bis 120 Liter Produktionsvolumen bilanziert werden, die Herstellungskosten werden mit angezeigt (siehe Punkt 7 im Screenshot) und eine gewerbliche Nutzung ist erlaubt.
Verlosung von 3x Hobby-Accounts für ein Jahr
Dirk hat mir freundlicherweise erlaubt, 3x einen Hobby-Account für ein Jahr zu verlosen. Was müsst ihr dafür tun? Schreibt einen Kommentar unter diesen Artikel, welche Features euch am wichtigsten sind und welche ihr euch ggf. noch wünschen würdet. Aus den gültigen Einsendungen verlosen wir die drei Gewinner.
Achtet bitte darauf, eine gültige Emailadresse anzugeben, die wird für die Zustellung des Gewinns benötigt. Teilnahmeschluss ist der 23.8.2020. Die Gewinner werden danach per Mail benachrichtigt, der Rechtsweg is ausgeschlossen.
Hallo Herr Kneschke.
Ich benutze die Eiss App schon seit einem Jahr und bin mehr als zufrieden.
Drum kann ich gar nicht sagen welches Features da noch fehlen würde. Alles andere finde ich sehr bedienungsfreundlich. Somit finde ich die App mehr als gelungen. Danke dafür!
LG
Alex
Coole Sache - so einen Account hätte ich gerne 😉
Hallo!
Das Thema Eis-Bilanzierung ist mir zum ersten Mal begegnet, als ich mir nach deiner Rezension das Buch „Eis – Perfektion aus Leidenschaft“ von Jeff Oberweis zugelegt hatte. Ich habe dann angefangen, mir selbst eine Excel-Tabelle zur Bilanzierung zu basteln, aber irgendwie ist die Berechnung immer noch mühselig.
An der Eisapp24.de finde ich die PAC-Berechung sehr interessant. Das würde ich gerne ausprobieren.
Und da ich alle meine Rezepte (Eis- oder Kochrezepte) in der Paprika App verwalte , wäre eine einfache Übernahme nach "Paprika" eine Funktion, die mir helfen würde.
Herzliche Grüße
Agnes
PS. Aktuelles Eis im Gefrierfach: Orangensorbet nach Oberweis. Yummy.
Weil ich gerade im Eisfieber bin (die Hitze!!!) habe ich mir jetzt schon mal einen Account zugelegt - nichtsdestotrotz hätte ich nichts dagegen ein kostenloses Jahr zu gewinnen 😉
Nach kurzem Ausprobieren ist mir direkt noch eine Funktion eingefallen, die mir helfen würde: Ich würde gerne je Rezept angeben, aus welcher Quelle es stammt. Hier würde ich dann ggf eines meiner Eisbücher eintragen, oder einen Blog, oder bei Übernahme von anderen eisapp24-Benutzer dann einen Hinweis darauf und schließlich auch angeben, wenn ich ein Rezept selbst erstellt/optimiert habe.
Passend dazu würde ich auch gerne in der Übersicht der Rezepte danach filtern können. Ein Filter nach den verschiedenen Eistypen wäre auch gut.
ich suche auch nach so was, da je nach Frucht der Zuckergehalt schwankt oder andere Stoffe in ihrer Kombination sich verschieden auswirken, gerne hätte ich so einen Account
Moin,
wir sind erst seit einigen Wochen mit einer Eismaschine ausgestattet. Ich bin dann sehr zügig bei eis-machen.de hängen geblieben und bin begeistert über die Top-Rezepte. Wir probieren fleißig aus und ich notiere aktuell noch auf kleinen Spickzetteln meine Variationen. Immer auf der Suche nach der optimalen Zusammensetzung 🙂
Hätte großen Spaß an der App, um die Feinjustierung weiter zu optimieren. Eine Idee (falls nicht schon vorhanden) wäre eine Art Sterne-Bewertungs-System, mit dem man die probierten Rezepte zusätzlich zur Notizfunktion bewerten könnte.
Vielleicht klappt's ja mit der Auslosung, bin gespannt!
Viele Grüße & weiter so!
Tina // AlexA
Die PAC Berechnung finde ich sehr interessant um das Eis in Richtung -19 Grad meines Gefrierschranks zu bringen.
Aus meiner Sicht wäre eine Angabe des POD Wertes gut um Die Süße im Blick zu haben und es vergleichbar zu machen.
Danke für den Blog,
Helmut
Danke für die steht’s leckeren und interessante Beiträge!
Auch ich schlage mich, mit dem von Euch vor einiger Zeit vorgeschlagen Excel-Berechnungs-Tool, herum.
Ein Update auf den Hobby-Account von eisapp24.de wäre sensationell 🙂
Ich wünschte mir von der App, einen zB. 24 Stunden Testaccount, um einen Einblick vor dem Kauf zu erhalten ...
Liebe Grüsse, Elvis
Ich nutze die App jetzt seit einem Jahr und sie wird immer besser. Rezepte teilen und importieren ist super. Die Rohstoffübernahme ist auch cool. Ich freue mich über das Feature mit der Serviertemperatur.
Wünschen würde ich mir einen schöneren Ausdruck, als nur schnöde SW-Tabelle.
Eine App für Mobilgeräte wäre auch sehr cool.
Export/Import von Rezepten auf den lokalen Rechner wäre super. Bei vielen Rezepten wird es online unübersichtlich.
Vielen Dank für die tolle Aktion.
Mich interessiert am meisten der PAC und die Serviertemperatur, um mein Eis möglichst direkt aus dem Tiefkühler schön portionierbar zu haben. Außerdem die Tauschbörse, um neue Ideen zu bekommen 🙂
Ein Feature wäre eine"Auto-Bilanzierung": gewünschte Zutaten auswählen und das Programm berechnet automatisch die ideale Zusammenstellung.
Wir haben uns immer die Rezepturen selbst ausgedachten zusammengestellt wo ich denke das wir so eine Eis App ausprobieren sollte die ein nach vorne bringen kann
Auf den guten Geschmack
Die PAC Wert Berechnung hört sich interessant an.
Dazu wäre auch der POD Wert hilfreich. Dann hätte man die Gefrierhemmung und die Süße im Blick.
Manchmal tausche ich einen Teil Zucker gegen Dextrose aus um die Gefrierhemmung zu erhöhen, die Süße verändert sich dann ja auch.
Die Eingabe der maximalen Menge der Eismaschine und die daraus folgende Berechnung der Menge der Zutaten unter Beachtung des Overruns wäre noch eine Idee.
Danke für den Blog,
Grüße, Helmut
Ich fände eine „Pay per Calc/Eissorte“ Funktion sinnvoll. Oder ein 5er Abo. Damit wäre dann auch das Ausprobieren leichter möglich.
Gruß
Tobias
Kenne die App nicht, würde die aber gerne ausgiebig testen.
Ich hab erst seit 2 Wochen eine Eismaschine und bin somit noch ganz am Anfang, Rezepte auszuprobieren. Ich bin vor allem auf der Suche nach einem Kokossahneeis und bisher bin ich noch nicht fuendig geworden (alle Kokoseise scheinen vegan zu sein, ich haette aber gerne ein nicht veganes). Ich wuerde die App wahnsinnig gerne ausprobieren, um mein eigenes Kokossahneeis zusammenzubauen 🙂
Schön wäre, wenn das Programm eine personifizierte Anwender bezogene Oberfläche bekämme, also weg von der Programierer Sicht. D.h. ich als Anwender gebe ein, wie mein Eisgeschmack ist und wie ich das Eis verwenden will (z.B. direkt aus der Maschine oder aus der TK) und das Programm rechnet die Rezepte passend. Entsprechend sehen die Ergebisse bei mir ( wenig Süße, gerne sahnig, Kalorien egal aber wenig Kohlenhydrate, TK ...) und bei Frida (gerne süß, wenig Fett, wenig Kohlenhydrate, direkt aus der Maschine auf die frisch gebackenden Waffeln) ganz anders aus! Nur das wäre hilfreich, denn Tabellen sind für den Eis essern KEIN SELBSTZWECK.
Hallo,
ich finde die App wirklich total interessant. Man kann sich einfach selbst Rezepte erstellen, je nachdem was man gerade im Haus hat. Das beste finde ich wirklich, dass die Werte von neuen Zutaten direkt übernommen werden. Dass spart doch viel Gesuche. Ich liebe diese Seite, einfach weil Sie so viel Hintergrundwissen liefern, an das man nur schwer heran kommt. Hat man es nicht und probiert Rezepte die schlecht bilanziert sind aus, ist man am Ende nur frustriert und kann nicht mal den Fehler erkennen. Danke dafür!
Noch einen schönen Sommer.
Marie
Hallo!
Ich schlage mich auch mit einer selbst erstellten Exeltabelle zur Bilanzierung der Eisrezepte herum, was letztendlich aber nicht befriedigend ist, da so viele Werte fehlen.
Da ich viel in Richtung Sorbet aus Wein und Sekt ausprobiere, wäre es toll, wenn man den Alkoholgehalt, bzw dessen Wirkung auf das Gefrieren der Eismasse mit einberechnen könnte.
Und ich würde mich sehr über den Gewinn eines Hobby- Nutzer- Accounts freuen...
Super Beitrag, super Programm. Arbeite bereits damit, mein Problem die Druckerei funktioniert bei mir gar nicht. Ansonsten jedem zu empfehlen.
Keep cool
Wir machen gerne selbst Eis, aber übers Bilanzieren habe ich mich noch nicht drüber getraut. Ein Zugang wäre wirklich toll, da ich gerne Marilleneis esse und meine Selbst-Versuche bis jetzt leider in die Hose gingen... die Funktion mit der Serviertemperatur klingt spannend!
VIELEN DANK für die professionellen Artikel und die Arbeit die damit verbunden ist!
Der PAC-Rechner und die Tauschbörse ist für mich sehr wichtig. Wünschen würd ich mir noch eine community Bewerbung für die Rezepte in der Tauschbörse und ein Eingabefeld für die Füllmenge der Eismaschine wünschen.
Ich finde die Teilenfunktion super und die Tauschbörse. So bekommt man viele Anregungen. In diesem Zusammenhang wäre es super, wenn es auch eine Bewertungs- und Kommentarfunktion geben würde. Ich als Hobby- und Eis-Neuling würde mir zudem eine Testversion wünschen bzw. kürzere Laufzeiten (was sich dann natürlich im Preis widerspiegelt). Vielleicht gelingt es ja über das Gewinnspiel die App näher kennen lernen zu dürfen 🙂
Ich habe schon viele Rezepte ausprobiert. Jetzt verstehe ich, warum die Konsistenz so unterschiedlich ausfällt. Eine Testversion des Programms wäre schön.
Danke für diesen schönen Blog. Top Rezepte. Ich finde die eisapp24 richtig klasse. Benutze sie ebenfalls seit einem Jahr und bin sehr zufrieden. Ich finde den Pac Wert klasse.
Bei meinem Earl- Grey Eis mit gerösteten Kirschen ist der PAC-Wert so hoch, das ich den TK höher gestellt habe. Werde weniger Zucker verwenden.