Eis-Rezept: Blaues Vanilleeis selbst machen mit natürlicher Farbe

Der befre­un­dete Koch und Food-Fotograf Jan Wis­chnews­ki hat mir neulich einen Trick ver­rat­en, wie man Eis auf natür­liche Weise gut blau fär­ben kann, ohne kün­stliche Farb­stoffe ver­wen­den zu müssen.

Blaues Vanilleeis, natür­lich gefärbt

Das Geheim­nis ist die asi­atis­che Blaue Kli­to­rie (Cli­to­ria ter­natea), die in Asien auch gerne „But­ter­fly pea“ genan­nt wird. Dort wer­den diese Blüten gerne als Tee getrunk­en, aber sie eignen sich genau­so gut zum Fär­ben von Lebens­mit­teln wie Eis oder Kuchen. Wer beim Kochvor­gang etwas Zitro­nen­säure hinzugibt, erhält statt der blauen Fär­bung eine lila Farbe.
Diese Blüten kön­nen bequem z.B. Keine Pro­duk­te gefun­den..

Heute geht es jedoch erst mal um blaues Eis. Ich habe ein­fach den Klas­sik­er Vanilleeis neu (blau) inter­pretiert, aber ihr kön­nt euren Kindern ja ein­fach erzählen, das sei Schlumpfeis.

Die Blüten haben einen leicht­en her­ben Eigengeschmack, der im Eis in der ver­wen­de­ten Menge aber kaum auffällt.

Rezept für blaues Vanilleeis

Eis­vari­ante: Sah­neeis
Schwierigkeits­grad: Mittel

Zutat­en:

Zubere­itung:

  1. Die Vanilleschoten längs auf­schnei­den und das Vanille­mark auskratzen.
  2. Den Zuck­er mit dem Eigelb gut ver­rühren, bis sich der Zuck­er im Eigelb aufgelöst hat.
  3. Den Trauben­zuck­er mit dem Mager­milch­pul­ver, Salz und Bindemit­tel gut vermischen.
  4. Die Milch mit der Sahne erwär­men und langsam zur Zuck­er-Ei-Mis­chung geben.
  5. Die Masse auf den Herd stellen und erhitzen, dabei die Trauben­zuck­er-Mis­chung unter­rühren, die Blüten hinzugeben sowie das Vanille­mark und die Vanilleschoten.
  6. Die Eis­masse auf ca. 85°C sim­mern lassen, dann vom Herd nehmen, durch ein Sieb gießen und dabei die Vanilleschoten ent­fer­nen und die Blüten gut ausquetschen.
Eis-Bilanzierung vom Rezept mit Hil­fe von eisapp24.de

Tipps und Varianten:

  • Mein Eis-Bindemit­tel beste­ht zu gle­ichen Teilen aus Johan­nis­brotk­ern­mehl* , Guark­ern­mehl*  und Apfelpek­tin und habe ich mir hier von Simon Stu­ber abgeschaut. Wer nicht alles parat hat, kann not­falls auch entwed­er nur Johan­nis­brotk­ern­mehl oder Guark­ern­mehl ver­wen­den oder das Bindemit­tel weglassen und dafür ins­ge­samt 60g Eigelb verwenden.
  • Beim Foto oben habe ich 10g der blauen Blüten ver­wen­det. Wer das Eis inten­siv­er fär­ben will, nimmt mehr bzw. weniger für eine leichtere Färbung.
  • Die Blüten der Blauen Kli­to­rie gibt es Keine Pro­duk­te gefun­den., das habe ich aber noch nicht getestet, mag aber sich­er sparsamer in der Dosierung sein.
  • Wer keine frische Vanilleschote hat, kann auch auch mit Vanille­ex­trakt behelfen oder gle­ich ganz andere geschmacks­gebende Zutat­en ver­wen­den wie Tonk­abohnen*  oder Zimt zum Beispiel.
Nährw­erte vom blauen Vanilleeis

* Affil­i­ate-Link

* zulet­zt aktu­al­isiert am 3.10.2023 / Affil­i­ate Links / Bilder von Ama­zon Prod­uct Adver­tis­ing API

0 Kommentare… füg einen hinzu

Hinterlasse einen Kommentar

Close