Spannende (Eis-)Produkte und Trends auf der Süßwaren-Messe ISM 2020 in Köln

Gestern war ich für euch auf der Inter­na­tionalen Süßwaren-Messe (ISM) in Köln, um zu schauen, was es für inter­es­sante neue Pro­duk­te gibt.

Ich habe meine Tre­f­fer etwas kat­e­gorisiert, damit ihr schneller find­et, was für euch inter­es­sant sein könnte:

Eiscreme und Eis-Mixes 

Zuck­er­freies Eis von Nick’s
  • Aus Ital­ien kommt die Fir­ma Dolce Idea Gen­naro Bot­tone, welche Eis-Tartu­fi in 16 Geschmack­srich­tun­gen anbi­etet. Das sind eine Art Eis­creme-Trüf­fel, umhüllt von Nuss oder Krokant mit ein­er Schokoladenfüllung.
  • Die 2016 gegrün­dete schwedis­che Fir­ma Nick‚s präsen­tiert Eis­creme in sechs Geschmack­srich­tun­gen, die pro Bech­er (1 Pint/473 ml) je nach Sorte nur 275 bis 349 Kalo­rien haben. Erre­icht wird das durch den kom­plet­ten Verzicht auf Indus­triezuck­er, gesüßt wird nur mit ein­er Mis­chung aus Ste­via, Ery­tri­tol, Xylit und Polydextrose.
  • Aus den Nieder­lan­den kommt die Fir­ma Bio­co­co, welche veg­anes Eis in aktuell sechs Sorten anbi­etet. Das soll im Ver­gle­ich zu anderem veg­a­nen Eis beson­ders cremig sein durch eine Kom­bi­na­tion aus Kokos­nuss­creme, Kokos­blüten­zuck­er und Pflanzenprotein.
  • Die ital­ienis­che Fir­ma Stain­er Choco­late präsen­tiert neben exo­tis­chen Scholaden­sorten wie Schoko­lade mit Pesto auch Eis­pul­ver in vier Geschmack­srich­tun­gen, welch­es in weni­gen Minuten fer­tig sein soll.

Toppings und Stückchen

  • Die britis­che Fir­ma Joe & Sephs präsen­tiert neben sehr leck­erem Pop­corn auch Karamell­saucen in 18 ver­schiede­nen Geschmack­srich­tun­gen, die sich super als Top­pings für Eis­creme eignen und online bestellt wer­den können.
  • Die nieder­ländis­che Fir­ma Odense Mar­ci­pan stellt neben dem namensgeben­den Marzi­pan auch fünf ver­schiedene Dessert­saucen vor, darunter eine Lakritzsauce oder eine Nougat­sauce. Per­fekt für Eisbecher.
  • Aus Island kommt die Fir­ma Nói Sir­ius, welche neben Schoko­lade „Drops“ anbi­etet, kleine schoko­lade­numhüllte Kugeln, gefüllt mit Karamell oder Lakritze oder bei­dem. Diese eignen sich wun­der­bar als Stückchen im Eis Den deutsche Ver­trieb besorgt Ander­s­son Import.
  • Das tra­di­tionelle Karamell der spanis­chen Fir­ma Dul­sa reift für 90 Tage im Keller, damit es weich­er wird und ist in vier Geschmack­rich­tun­gen erhältlich, die sich alle gut für Stückchen im Eis eignen.
  • Ide­al für Stückchen im Eis sind die Mini-Meringues und Mini-Cookis der türkischen Fir­ma Bom­pi, die es in ver­schiede­nen Geschmack­srich­tun­gen gibt.

Eis-Zutaten

vEG­Gs-Eier­satz
  • Tiefge­frorene Frucht­pürees in haushalt­stauglichen Ver­pack­ungs­größen von 90g bietet die Schweiz­er Fir­ma Fruit Group. Die Früchte wer­den in Kolumbi­en geer­net, neben sorten­reinen Frücht­en wie Maracu­ja, Guave, Man­go oder Ananas gibt es auch fer­tige Frucht­mixe. Min­dest­bestell­menge sind 1,8 Kilo (also 20 Beu­tel zu 90g). Größere Men­gen sind natür­lich eben­falls erhältlich.
  • Aus Berlin kommt die junge Fir­ma Maiswurm, die mit vEG­Gs ihren veg­a­nen Eigelb-Ersatz präsen­tiert, mit dem auch das Eigelb in Eis­rezepten prob­lem­los erset­zt wer­den kann.
  • Caro Import, die größte spanis­che Fab­rik für den süßen Bro­tauf­strich Dulce de Leche, stellte ihre Pro­duk­t­palette vor. Neben den kleinen Gläsern für den Haus­ge­braucht gibt es auch 7‑K­i­lo-Eimer Dulce de Leche speziell für Eis­creme und einen weit­eren für Var­ie­ga­to. Erhältlich in Deutsch­land über Lati­nan­do.
  • Ver­schiedene veg­ane Bio-Eiswaf­feln gibt es von der deutschen Fir­ma Stenger, die als weit­ere Neuheit ess­bare Kaf­fee­bech­er anbi­eten, die für min­destens 40 Minuten knus­prig bleiben.
  • Aus der Schweiz kommt der große Schoko­laden­her­steller Bar­ry Calle­baut, der unter dem Label „Plant Craft“ rein großes Sor­ti­ment an veg­an­er Schoko­lade vorstellte, die sich natür­lich auch für veg­anes Schoko­ladeneis eige­nen soll. Außer­dem haben sie als Stückchen veg­ane Mini-Meringues im Sortiment.
  • Die deutsche Migfo GmbH stellte Bio-Ste­vi­ablät­ter vor, was insofern sel­ten ist, weil es kaum Ste­via aus biol­o­gis­chem Anbau gibt.

Schokolade

Sin­gle-Ori­gin, Bean-to-Bean und veg­ane Schoko­lade von Blanxart

Generell gab es bei der Schoko­lade drei starke Trends zu sehen: Erstens „Sin­gle Ori­gin“-Schoko­lade, also Schoko­ladentafeln, wo der Kakao sorten­rein aus dem gle­ichen Anbauge­bi­et kommt, zweit­ens „Bean to bar“-Schoko­lade, wo der Her­steller Kon­trolle über den kom­plet­ten Pro­duk­tion­sprozess von der Ernte, über Her­stel­lung, Ver­pack­ung bis zum Verkauf kon­trol­liert (im Gegen­satz zu Her­stellern, welche Schoko­laden­masse ander­er Pro­duzen­ten einkaufen z.b.) und drit­tens weit­er­hin eine bre­ite Palette an veg­an­er Schoko­lade.

  • Gerne wer­den diese drei Trends auch kom­biniert, zum Beispiel bei der spanis­chen Fir­ma Blanxart, die zudem 100% recy­cle­bare Ver­pack­ung nutzt und Tafel bis zu 100% Kakao anbietet.
  • Eben­falls aus Spanien ist die Fir­ma Choco­late Amatller, welche ihre Sin­gle Ori­gin Schoko­laden auch in 200g-Tafeln anbietet.
  • Die bel­gis­che Fir­ma Mil­lésime Choco­lat bietet ihre Sin­gle Ori­gin Schoko­lade auss­chließlich in Bio-Qual­ität an.
  • Eben­falls bio, aber zusät­zlich fair­trade und veg­an ist die Schoko­lade der Schweiz­er Fir­ma Choco­late And Love, die es u.a. bei Alnatu­ra zu kaufen gibt.

Gän­zlich unab­hängig von der Eis-Berichter­stat­tung ist mir die große Menge an Deluxe-Pop­corn-Anbi­etern aufge­fall­en. Keine Ahnung, warum das ger­ade so ein Hype ist.

0 Kommentare… füg einen hinzu

Hinterlasse einen Kommentar

Close