Gestern war ich für euch auf der Internationalen Süßwaren-Messe (ISM) in Köln, um zu schauen, was es für interessante neue Produkte gibt.
Ich habe meine Treffer etwas kategorisiert, damit ihr schneller findet, was für euch interessant sein könnte:
Eiscreme und Eis-Mixes

- Aus Italien kommt die Firma Dolce Idea Gennaro Bottone, welche Eis-Tartufi in 16 Geschmacksrichtungen anbietet. Das sind eine Art Eiscreme-Trüffel, umhüllt von Nuss oder Krokant mit einer Schokoladenfüllung.
- Die 2016 gegründete schwedische Firma Nick‚s präsentiert Eiscreme in sechs Geschmacksrichtungen, die pro Becher (1 Pint/473 ml) je nach Sorte nur 275 bis 349 Kalorien haben. Erreicht wird das durch den kompletten Verzicht auf Industriezucker, gesüßt wird nur mit einer Mischung aus Stevia, Erytritol, Xylit und Polydextrose.
- Aus den Niederlanden kommt die Firma Biococo, welche veganes Eis in aktuell sechs Sorten anbietet. Das soll im Vergleich zu anderem veganen Eis besonders cremig sein durch eine Kombination aus Kokosnusscreme, Kokosblütenzucker und Pflanzenprotein.
- Die italienische Firma Stainer Chocolate präsentiert neben exotischen Scholadensorten wie Schokolade mit Pesto auch Eispulver in vier Geschmacksrichtungen, welches in wenigen Minuten fertig sein soll.
Toppings und Stückchen
- Die britische Firma Joe & Sephs präsentiert neben sehr leckerem Popcorn auch Karamellsaucen in 18 verschiedenen Geschmacksrichtungen, die sich super als Toppings für Eiscreme eignen und online bestellt werden können.
- Die niederländische Firma Odense Marcipan stellt neben dem namensgebenden Marzipan auch fünf verschiedene Dessertsaucen vor, darunter eine Lakritzsauce oder eine Nougatsauce. Perfekt für Eisbecher.
- Aus Island kommt die Firma Nói Sirius, welche neben Schokolade „Drops“ anbietet, kleine schokoladenumhüllte Kugeln, gefüllt mit Karamell oder Lakritze oder beidem. Diese eignen sich wunderbar als Stückchen im Eis Den deutsche Vertrieb besorgt Andersson Import.
- Das traditionelle Karamell der spanischen Firma Dulsa reift für 90 Tage im Keller, damit es weicher wird und ist in vier Geschmackrichtungen erhältlich, die sich alle gut für Stückchen im Eis eignen.
- Ideal für Stückchen im Eis sind die Mini-Meringues und Mini-Cookis der türkischen Firma Bompi, die es in verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt.
Eis-Zutaten

- Tiefgefrorene Fruchtpürees in haushaltstauglichen Verpackungsgrößen von 90g bietet die Schweizer Firma Fruit Group. Die Früchte werden in Kolumbien geernet, neben sortenreinen Früchten wie Maracuja, Guave, Mango oder Ananas gibt es auch fertige Fruchtmixe. Mindestbestellmenge sind 1,8 Kilo (also 20 Beutel zu 90g). Größere Mengen sind natürlich ebenfalls erhältlich.
- Aus Berlin kommt die junge Firma Maiswurm, die mit vEGGs ihren veganen Eigelb-Ersatz präsentiert, mit dem auch das Eigelb in Eisrezepten problemlos ersetzt werden kann.
- Caro Import, die größte spanische Fabrik für den süßen Brotaufstrich Dulce de Leche, stellte ihre Produktpalette vor. Neben den kleinen Gläsern für den Hausgebraucht gibt es auch 7‑Kilo-Eimer Dulce de Leche speziell für Eiscreme und einen weiteren für Variegato. Erhältlich in Deutschland über Latinando.
- Verschiedene vegane Bio-Eiswaffeln gibt es von der deutschen Firma Stenger, die als weitere Neuheit essbare Kaffeebecher anbieten, die für mindestens 40 Minuten knusprig bleiben.
- Aus der Schweiz kommt der große Schokoladenhersteller Barry Callebaut, der unter dem Label „Plant Craft“ rein großes Sortiment an veganer Schokolade vorstellte, die sich natürlich auch für veganes Schokoladeneis eigenen soll. Außerdem haben sie als Stückchen vegane Mini-Meringues im Sortiment.
- Die deutsche Migfo GmbH stellte Bio-Steviablätter vor, was insofern selten ist, weil es kaum Stevia aus biologischem Anbau gibt.
Schokolade

Generell gab es bei der Schokolade drei starke Trends zu sehen: Erstens „Single Origin“-Schokolade, also Schokoladentafeln, wo der Kakao sortenrein aus dem gleichen Anbaugebiet kommt, zweitens „Bean to bar“-Schokolade, wo der Hersteller Kontrolle über den kompletten Produktionsprozess von der Ernte, über Herstellung, Verpackung bis zum Verkauf kontrolliert (im Gegensatz zu Herstellern, welche Schokoladenmasse anderer Produzenten einkaufen z.b.) und drittens weiterhin eine breite Palette an veganer Schokolade.
- Gerne werden diese drei Trends auch kombiniert, zum Beispiel bei der spanischen Firma Blanxart, die zudem 100% recyclebare Verpackung nutzt und Tafel bis zu 100% Kakao anbietet.
- Ebenfalls aus Spanien ist die Firma Chocolate Amatller, welche ihre Single Origin Schokoladen auch in 200g-Tafeln anbietet.
- Die belgische Firma Millésime Chocolat bietet ihre Single Origin Schokolade ausschließlich in Bio-Qualität an.
- Ebenfalls bio, aber zusätzlich fairtrade und vegan ist die Schokolade der Schweizer Firma Chocolate And Love, die es u.a. bei Alnatura zu kaufen gibt.
Gänzlich unabhängig von der Eis-Berichterstattung ist mir die große Menge an Deluxe-Popcorn-Anbietern aufgefallen. Keine Ahnung, warum das gerade so ein Hype ist.