Eiscreme-Trends, Neuheiten und mehr von der ANUGA (Teil 1)

Aktuell find­et Anfang Okto­ber 2019 die weltweit führende Ernährungsmesse ANUGA zum 100. Mal in Köln statt. Ich war für euch vor Ort, um mir die neusten Pro­duk­te anzuschauen, die im Bere­ich Eis­creme inter­es­sant sind.

Die meis­ten Pro­duk­te, die ich vorstelle, sind ver­pack­te Eis­creme-Pro­duk­te für den End­ver­brauch, aber im zweit­en Teil stelle ich auch einige Zutat­en vor, die als Inspi­ra­tion für die eige­nen Eis­rezepte dienen können.

Bevor wir uns den konkreten Fir­men wid­men, ein Überblick über die groben Trends: Der „frei von“-Trend, ich schon let­ztes Jahr bei der Gelatis­si­mo beobacht­en kon­nte, find­et nun auch seinen Weg in die abgepack­ten Eis­sorten: Viele neue veg­ane Sorten, sehr viel Eis zuck­er­frei, zuck­erre­duziert, ohne Zuck­erzusatz, lak­tose­frei, fet­tfrei, bio und so weit­er. Auch weniger Kalo­rien spie­len eine große Rolle, es gab einige Eis­pack­un­gen, bei denen die (geringe) Kalo­rien­zahl die größte Infor­ma­tion, noch vor Her­steller und Geschmack­srich­tung war.

Wenn ein 500g-Eis­bech­er weniger Kalo­rien enthält als eine 100g-Tafel Schoko­lade, kann man das auch schon mal groß auf die Ver­pack­ung drucken…

Als Gegen­be­we­gung zu dieser Reduk­tion gibt es etliche neue Eis-Kreatio­nen, die sehr opu­lent ganze Desserts kom­binieren: Eis mit viel Karamell­sauce, Kuchen­teig, Keksstückchen, Streuseln und so weit­er, optisch aufwändig für das Fam­i­lien­dessert an Feierta­gen herausgeputzt.

Nur eine von vie­len ver­schiede­nen Eis­torten auf der ANUGA

Etwas selt­sam finde ich, dass viele Eis-Her­steller neuerd­ings damit wer­ben, dass ihre Eis­creme frei von Gen­tech­nik sei. Das ist zwar erst mal pos­i­tiv, wirft bei mir aber die Frage auf, ob das bish­er nicht der Fall war? Oder ist das nur so ein Mar­ket­ing-Trick wie beim „veg­a­nen Wass­er“, wo eine Selb­stver­ständlichkeit über­be­tont wird.

Frozen­Dutch lässt keinen Zweifel daran, dass sie veg­anes Bio-Eis anbieten

Doch schauen wir uns mal an, was es Neues gibt:

Einige span­nende Pro­duk­te hat die rel­a­tiv junge Eis­fir­ma DADU aus Litauen vorgestellt: So gibt es die bei­den Eis­sorten Wilde Minze und Schwarze Johan­nis­beere als Drück­eis mit Birken­wass­er, jew­eils bio. Auch das klas­sis­che rus­sis­che „Plombir“-Eis haben sie als Bio-Vari­ante. Weit­er­hin gibt es Joghurt-Stieleis in zwei Geschmack­srich­tun­gen mit den pro­bi­o­tis­chen Bifi­dobak­te­rien BB-12, welche die Dar­mge­sund­heit unter­stützen sollen. Als „Insta­gram-Lin­ie“ ver­mark­ten sie ihr far­biges Eis in drei Sorten, ein schwarzes Eis in schwarz­er Waf­fel, ein mit Algen blau gefärbtes Eis in schwarz­er Waf­fel und ein mit Lin­den­blüten grün gefärbtes Eis in grün­er Waf­fel, welch­es bei Insta­gram durch die ungewöhn­lichen Far­ben für Hin­guck­er sor­gen soll. 

gefärbtes Eis in gefärbten Waf­feln von dadu

Seit 1991 gibt es die slowenis­che Fir­ma Incom, welche in kurz­er Zeit eine beachtliche Anzahl an White-Label-Lösun­gen auf den Markt gebracht hat. Über 45 Fir­men beliefert die Fir­ma. Ver­stärkt wird nun auf ihre Eigen­marke Leone geset­zt. Da gibt es neu die „Al!ve Mini Meal“, Eis am Stiel, welch­es mit wenig Kalo­rien und „Super Foods“ gesün­der und eine Alter­na­tive zum Früh­stück sein soll, zum Beispiel die Sorte „Cannabis & Banana“ mit Han­f­samen und Hanf­pro­tein. Die Rei­he „Al!ve Pro­tein“ set­zt auf mehr Pro­tein und weniger Fett und Zuck­er, wahlweise als Stieleis oder geschichtete Bech­er.
Die Serie „Self­ie Sticks“ liefert Eis am Stiel mit Motiv­en wie Lip­pen, Son­nen­brillen, Zun­gen oder Schnur­bärten, die foto­gen für Insta­gram vor das Gesicht gehal­ten wer­den kön­nen.
Auch die Eis, wo in der Eis­diele dieses kun­stvoll in Form ein­er Rose in die Eiswaf­fel schichtet, haben sie als abgepack­tes „Rose Cone“ im Programm.

Self­ie-Stick-Eis der Marke Leone

Aus Dubai kommt die Fir­ma „Came­li­cious“, welche etliche Pro­duk­te aus Kamelmilch anbi­etet, darunter auch Eis­creme mit Kamelmilch, unter anderem die Sorten Safran, Zimt und Kardamon.

Kamelmilch-Eis­creme

Die deutsche Fir­ma Fol­low­food, die stark auf Nach­haltigkeit und Bio-Lebens­mit­tel set­zt, stellt drei neue Sor­bets aus Frucht und Gemüse vor: Karotte & Orange, Rote Beete & Him­beere, Kür­bis & Orange. Jew­eils mit 66–70% Gemüse/Frucht-Anteil, wenig Zuck­er, veg­an und Demeter-zertifiziert.

Sor­bets mit Gemüse von followfood

Ihr ken­nt sich­er diese Kipp-Joghurts von müller, wo man sich die Frucht­mis­chung selb­st in den Joghurt rühren kann? Ähn­lich­es gibt es mit „Il Gela­to“ nun auch von der ital­ienis­chen Fir­ma Tonit­to. Das sind Eis­pack­un­gen mit Joghurteis, wo das Frucht-Var­ie­ga­to oben als weit­ere Schicht serviert wird.

Il Gela­to-Schichteis

Aus Equador kommt die Fir­ma Green­gar­den, welche leckere Sor­bets aus heimis­chen Frücht­en anbi­etet, zum Beispiel Pas­sions­frucht, Blaubeere, Limone, Man­go und – son­st fast nir­gends zu bekom­men – Stachelan­none.

Stachelan­none-Eis­creme von Greengarden

Die kleine Eis­fir­ma E.Pyrga aus Zypern stellt ihr „20/20 Fitness“-Eis vor, welch­es wenig Fett und Zuck­er, dafür viel Milch­pro­tein enthält. Außer­dem hat sie die sel­tene Sorte „Chios Mas­tic“ im Pro­gramm, welche als geschmacks­gebende Zutat­en das Gum­mi­harz der Mas­tixsträuch­er der griechis­chen Insel Chios enthält. Ein weit­eres Fit­nes­seis mit 10–20% Pro­tein je nach Sorte namens „Fit­Fu­el“ kommt von der irischen Fir­ma Cool­hull Farm.

Die Eis­fab­rik „De Jong‚s IJs“ in den Nieder­lan­den, welche u.a. für Frozen­Dutch pro­duziert, haben ein kurzes Video über „einen Tag in der Eis­creme-Fab­rik“ gedreht, wo sie zeigen, wie sie ihr Eis herstellen:

Im zweit­en Teil geht es hier weit­er, da stelle ich euch dann die span­nen­den Zutat­en sowie Eis für Hunde, gefrorene Ener­gy Drinks und Eis­creme-Donuts vor.

2 Kommentare… füg einen hinzu
  • Mich interessiert wie ich mir mein Eismaschine selbst ein gutes Eis machen kann. Ich möchte kein von irgend eine Eis mehr kaufen! danke

    Antworte
    • @Monique: Dann schau dir mal den zweiten Teil des Berichts an, der heute veröffentlicht wird, da findest Du auch paar Inspirationen für spannende neue Zutaten.

      Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close