Vorausscheidung für das World Gelato Festival in Deutschland

Anfang der Woche fand in Trois­dorf die regionale Vorauss­chei­dung West für das World Gela­to Fes­ti­val statt, welch­es europaweit und nun zum neun­ten Mal stattfindet.

Ziel des Fes­ti­vals ist es, die besten Eis­mach­er und Eis­sorten in einem Wet­tbe­werb zu küren. Dafür wer­den in ver­schiede­nen Län­dern regionale Vorauss­chei­dun­gen getrof­fen, bei denen die Sieger in einem Lan­deswet­tbe­werb gegeneinan­der antreten, um let­z­tendlich im Europa-Wet­tbe­werb den finalen Sieger zu küren. Langfristig ist dann das Ziel, 2021 den glob­alen Sieger im Eis-Wet­tbe­werb küren zu können.

Die 14 Eis­sorten der Teil­nehmer, die Gewin­ner-Sorte „ISTINTO“ in der Mitte, „But­ter, Brot und Marme­lade“, groß links daneben.

Bei der regionalen Vorauss­chei­dung für Nor­drhein-West­falen in Trois­dorf war ich am Mon­tag als eins von fünf Jury-Mit­gliedern mit dabei, um 14 Eis­mach­er und deren Sorten auf ihre Qual­i­fika­tion zu testen.

Bew­ertet wur­den Geschmack (40%), Kreativ­ität (20%), Struk­tur (20%) sowie Präsen­ta­tion (20%). Die Eis­mach­er präsen­tierten uns ihre 5‑Liter-Schale, wie sie auch in der Eisvit­rine zu sehen sein würde, erk­lärten uns die Idee hin­ter ihrem Eis und mussten sich unseren, teils sehr kri­tis­chen, Fra­gen stellen.

Dabei kam schnell zum Vorschein, dass die Spannbre­ite des Wis­sens bre­it gefächert war. Das reichte von Eis­mach­ern, die nur einige Halbfer­tig­pro­duk­te (Eis-Mixe) kom­binierten und nicht mal deren Zutat­en kan­nten bis hin zu den Eis­mach­ern, die alle Zutat­en selb­st ver­ar­beit­eten und sog­ar den Zuck­erge­halt ihrer Eis­sorte prozent­ge­nau angeben kon­nten, weil sie den Brix-Wert gemessen hatten.

Die fünf Jury-Mit­glieder v.l.n.r.: Dario Olivi­er (Präsi­dent Uniteis e.V), Robert Kneschke (Blog­ger auf eis-machen.de), Vin­cent Moissonier (Chef de Cui­sine des Miche­lin-Restau­rant Le Moissonier), André Karpin­s­ki (Koch und Inhab­er des Feinkost-Cater­ing Kaiser­schote), Olivi­er Tou­s­saint (Chef-Pat­tisi­er bei Le Moissonnier)

Die bei­den Sieger kristallisierten sich schnell und ver­di­ent aus der Masse:
Auf dem ersten Platz lan­dete Mar­co Cor­rocher der Eis­diele Morandin gela­to e caf­fè in Lich mit sein­er über­aus kreativ­en Eis­sorte „But­ter, Brot und Marme­lade“. Die Idee war, das klas­sis­che Marme­laden­brot als Eis umzuset­zen: Das Eis basiert auf Sahne und But­ter, deren typ­is­ch­er Geschmack sich auf der Zunge durch­set­zt, ohne zu fet­tig zu wirken, kom­biniert mit karamelisierten ital­ienis­chen Weißbrot-Stückchen für den Biss und einem selb­st­gemacht­en Himbeer-Variegato.

Knapp dahin­ter auf dem zweit­en Platz lag Mario Bevac­qua der Eis­diele San Mar­co in Krefeld mit der Sorte „ISINTO“. Der Eis­mach­er fol­gte hier seinem Instinkt (daher der Name) und präsen­tierte sein Schoko­ladeneis mit Rum, Lindt-Schoko­laden­stückchen und karamelisierten Feigen.

Als Son­der­preis der Jury für die „Next Gen­er­a­tion“ gab es eine Ausze­ich­nung für Mas­si­mo Per­il­li von Per­il­li Eis in Großen­lüder mit sein­er Sorte „White Man­go“, einem Sah­neeis mit Man­go-Var­ie­ga­to und Man­go-Stückchen, weißer Schoko­lade und Stückchen aus selb­st­gemacht­en Bisquit-Tortenboden.

Alle Eis­sorten zusam­men in ein­er Vitrine

Die Gewin­ner treten am 1. und 2. Juni 2018 bei Berlin beim „Gela­to Fes­ti­val Berlin“ gegen die Gewin­ner der anderen Region­alauss­chei­dun­gen an, um den deutschen Meis­ter 2018 zu küren. Außer­dem wer­den dort drei Speiseeish­er­steller aus­gewählt, welche Deutsch­land bei der Welt­meis­ter­schaft 2021 vertreten.

0 Kommentare… füg einen hinzu

Hinterlasse einen Kommentar

Close