Oft wird die Zitrone als Sorbet (wie hier) verarbeitet, aber es gibt auch die Möglichkeit, aus Zitronen Sahneeis wie hier beschrieben oder ein Zitroneneis mit Joghurt oder Buttermilch zu machen. Für letztere Variante möchte ich heute das passende Rezept vorstellen. Hier gibt es übrigens noch mehr eiskalte Rezepte*.
Die leicht säuerliche Buttermilch passt hervorragend zur ebenfalls sauren Zitrone, beides wird aber durch den süßen Zucker abgemildert. Wer „süß-sauer“ mag, wird dieses Eis lieben.
Rezept für Zitronen-Buttermilch-Eis
Eisvariante: Sahneeis
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zutaten:
- 100 ml Zitronensaft (ca. 1,5 große Zitronen)
- 250 g reine Buttermilch
- 80 g Zucker
- 30 g Glukosesirup*
- 100 g Sahne
- 50 g Crème Fraiche
- 20 g Magermilchpulver*
- 1 g Eis-Bindemittel (siehe Tipps und Tricks)
Zubereitung:
- Die Zitronen auspressen, bis ihr 100 ml Zitronensaft habt.
- Die Buttermilch mit dem Zucker, dem Glukosesirup, der Sahne, der Crème Fraiche und dem Magermilchpulver gut verrühren.
- Den Zitronensaft hinzugeben und das Eis-Bindemittel hinzugeben und die Eismasse durchmixen.
- Im Kühlschrank ca. eine Stunde reifen lassen und dann in die Eismaschine geben. Wer keine Eismaschine hat, schaut hier für eine alternative Zubereitungsweise.
Ich habe hier mal die komplette Eis-Bilanzierung als Screenshot veröffentlicht:
In Zukunft will ich versuchen, das bei jedem neuen Rezept zu machen. Fändet ihr das hilfreich?
Tipps und Tricks:
Als Eis-Bindemittel verwende ich hier eine Mischung, die zu gleichen Teilen aus Johannisbrotkernmehl*, Guarkernmehl* und Apfelpektin* besteht (einige kennen sie vielleicht schon aus „Simons Eisbuch“. Wer die dafür nötigen Zutaten nicht hat, kann stattdessen auch 2 Gramm Johannisbrotkernmehl oder 3 Gramm Stärke verwenden. Das erste Mal schlägt der Kauf der Zutaten mit ca. 37 Euro zwar stark zu Buche, dafür kann damit jedoch ca. 600x Eismasse angerührt werden, was dann pro Gramm Eismix-Pulver ca. 6–7 Cent bedeutet.
Das eine Gramm sollte genau abgewogen werden, weil schon geringfügig mehr eine unerwünschte Konsistenz erzeugen kann.
Wer kein Magermilchpulver vorrätig hat, kann es auch weglassen. Dadurch rutscht die Eis-Bilanz etwas ins Negative, aber das Rezept sollte trotzdem gelingen und schmecken.
* sponsored Link
Ich habe das Rezept ausprobiert - ein wirklich leckeres Eis und schön cremig. Den Screenshot der Eis-Bilanzierung finde ich sehr hilfreich.
Ich kann mich dem Kommentar nur anschließen, 1+ mit Sternchen !! Zudem eine seltene Eis-Sorte, die es nicht bei jedem Italiener um die Ecke gibt ...
Als praktischen Tip empfehle ich folgende Dosierung:
Da meine Tochter ebenfalls eine Portion mitnehmen wollte, habe ich für die doppelte Menge kalkuliert. Im Bioladen gab es die Buttermilch nur mit 0,3% Fett statt 1,3%, somit konnte ich mit 150 g Creme Fraiche (ganzer Becher) die fehlenden 50 g Fett etwa ausgleichen. Der 500 g Becher Buttermilch und der 200 g Sahne Becher wurden komplett verwendet ! Die Konsistenz des Eis ist trotzdem perfekt.
Kleiner Kritikpunkt: Die 100 g Saft bekommt man nie und nimmer aus nur 1,5 Zitonen. Ich habe für die 200 g ein Netz mit 7 mittelgroßen Bio Zitronen verwendet, die sehr saftig waren.
@Stefan: Danke für Deinen Kommentar. Meine Zitronen waren schon groß, muss ich zugeben, den Hinweis habe ich ergänzt.
wo finde ich wie ich das Bindemittel mischen muss mit den 3 Zutaten. Danke Gruß B.Putzar
@Bettina: Das steht im Rezept unter Tipps und Tricks, das Apfelpektin kannst Du auch weglassen.