Kinder stehen darauf. Aber fragt man sie, nach was das Schlumpfeis schmeckt, sind sie oft ratlos. Erwachsenen geht es ebenso. Denn der Hauptgrund für die Beliebtheit vom Schlumpfeis ist nicht der Geschmack, sondern die knallblaue Farbe. Damit ihr bei der nächsten Kinderparty der Star seid oder einfach nur, weil ihr euren Kleinsten eine Freude machen wollt, habe ich für euch ein Schlumpfeis zusammengestellt.

Mein „Blauer Engel“ ist im Grunde eine leichte Variation von diesem Grundrezept von Franky. Es schmeckt nach Vanilleeis, ist aber blau. Damit sind die Kinder zufrieden und den Erwachsenen schmeckt es auch (wenn sie die Augen schließen). Einige andere Rezepte verwenden noch Marshmellows, aber das habe ich zugunsten des Vanillegeschmacks bleiben lassen.
Eisvariante: Sahneeis
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten:
- 80g Zucker
- 100g Kaffeesahne/Kondensmilch (7% Fett)
- 200g Sahne
- 200g Vollmilch
- 1 Vanilleschote bzw. 1 EL Vanilleextrakt*
- 2,5g Johannisbrotkernmehl*
- blaue Lebensmittelfarbe*
Zubereitung:
- Sahne, Milch, Kaffeesahne und Zucker zusammenschütten und etwas verrühren.
- Vanilleschote auskratzen und das Vanillemark dazu geben oder alternativ einfach einen Esslöffel Vanilleextrakt dazugeben.
- Die blaue Lebensmittelfarbe hinzugeben, Menge je nach gewünschter Farbintensität. Ich war (siehe Foto) etwas sparsam.
- Das Ganze durchmixen und währenddessen das Johannisbrotkernmehl dazugeben.
- Die Eismasse ca. 30–60 Minuten im Kühlschrank reifen lassen.
- Danach noch mal kurz durchmixen und dann in die Eismaschine geben. Wer keine Eismaschine hat, folge einfach dieser Anleitung.
Hinweise:
Wer genau wissen will, was in seinem Eis ist, fragt sich vielleicht, woraus die blaue Lebensmittelfarbe gemacht wird. Das ist je nach Hersteller entweder der Farbstoff E 131 (Patentblau V) oder E 133 (Brillantblau FCF). Beides sind synthetische Farbstoffe, die vom Körper zum größten Teil wieder ausgeschieden werden, je nach Quelle und Dosierung jedoch eventuell Gesundheitsschäden verursachen könnten.
Es gibt jedoch Eis, welches mit einem Konzentrat der Blaualge Spirulina blau gefärbt wird, leider habe ich jedoch keine Bezugsquellen für haushaltsübliche Mengen gefunden bzw. im Internet nur grünliches Pulver gefunden, welches der Nahrungsergänzung dienen soll.
* Affiliate
Von RUF gibt es bei den "Natürlichen Farben" auch blau 🙂 Es enthält Agavendicksaft, Maisstärke und Spirulinaextrakt.