Heute gibt es wieder etwas Besonderes und gleichzeitig einen Klassiker: Das Spaghettieis!
Vanilleeis steht bei vielen Kindern nicht so hoch im Kurs, wenn bunte Fruchtsorten zur Auswahl stehen, aber sobald das Vanilleis in Nudelform gepresst wird, leuchten – nicht nur – die Kinderaugen.
Die Idee ist so einfach wie genial: Das Eis wird mit einer Kartoffelpresse o.ä. in Spaghettiform gebracht, Erdbeersauce ersetzt die Tomatensauce und geraspelte weiße Schokolade wird zu Parmesan.
Deswegen heute die ultimative Anleitung für die Herstellung von Spaghettieis. Es war nicht ganz einfach, weshalb ich mehrere Anläufe gebraucht habe und am Ende noch mal auf mögliche Fehlerquellen eingehe.

Spaghettieis selbst machen
Zutaten:
- ca. ein Liter Vanilleeis (nach diesem Rezept von uns zum Beispiel)
- eine halbe Portion Erdbeersauce (von diesem Rezept)
- 200 ml Sahne
- 30–40 g weiße Schokolade
Vorbereitung:
- Das Vanilleeis nach unserem verlinkten Rezept zubereiten und in der Eismaschie gefrieren lassen.
- In der Zwischenzeit die Erdbeersauce nach dem verlinkten Rezept zubereiten und in den Kühlschrank stellen.
- Ebenfalls in der Zwischenzeit die weiße Schokolade mit einer Küchenreibe klein raspeln.
- Die Sahne aufschlagen, je einen großen Klecks pro Portion auf einen Teller geben (auf dem das Eis später serviert werden soll) und diese in den Tiefkühler stellen.
- Eine Kartoffelpresse mindestens eine Stunde vorher ebenfalls in den Tiefkühler legen. Ich benutze diese Kartoffelpresse*.
Zubereitung:
- Das Vanilleeis aus dem Tiefkühler holen und im Kühlschrank etwas antauen lassen.
- Die Teller mit der gefrorenen Sahne aus dem Tiefkühler holen.
- Schnell Vanilleeis bis zur unter den Rand in die Kartoffelpresse füllen und über der Sahne auspressen.
- Erdbeersauce mit einem Löffel über dem Eis verteilen.
- Zum Schluss die geraspelte weiße Schokolade über das Eis streuen.
Tipps und Varianten:
- Je nach Geschmack können statt weißer Schokolade auch Kokosraspeln verwendet werden.
- Statt Erdbeersauce kann auch passierte Himbeersauce verwendet werden.
- Essentiell wichtig ist das Vorfrieren der Zutaten und der Eispresse. Sonst wird es einfach zu schwer, das harte Eis durch die winzigen Löcher zu pressen oder der warme Teller lässt das Eis zu schnell schmelzen.
- Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann die Sahne beim Aufschlagen mit einem Tütchen Sahnesteif „verfestigen“, dann verläuft sie nicht so schnell auf dem Teller.
- Wer sein Eis nicht selbst machen will, sondern fertiges Eis aus dem Supermarkt kauft, hat unter Umständen weniger Probleme mit der Kartoffelpresse, weil dort oft mehr Luft untergeschlagen ist und Zusatzstoffe für eine weichere Konsistenz sorgen.
- Je mehr Portionen man machen will, desto schwieriger wird es, weil die Kartoffelpresse wärmer wird und dort das Eis schon matschig wird.
* Affiliate