Wie vor einer Weile geschrieben, bin ich ja nach Jahren der Fruchteis-Abstinenz endlich auf den Geschmack gekommen, mich an Sorbets zu wagen. Und was gibt es Besseres, als für ein Sorbet frische, aromatische Früchte der Saison zu verwenden? Deshalb fiel die Wahl auf eine meiner Lieblingsfrüchte: Die Erdbeere. Okay, Saison ist gerade schwierig, aber der Sommer macht dieses Jahr eh, was er will und ich habe erst heute wieder viele Erdbeeren im Supermarkt im Angebot gesehen…

Rezept für Erdbeersorbet
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Eis-Variante: Sorbet
Zutaten:
- 500 g frische Erdbeeren
- 80 g Zucker
- 30 g Reissirup*
- 1 TL Zitronensaft
- 100 ml Wasser
Zubereitung:
- Die Erdbeeren vom Grün befreien (es sollten ca. 400 g übrig bleiben), vierteln und mit dem Zucker und dem Zitronensaft übergießen.
- Je nach Laune und Geduld ca. 1–4 Stunden stehen lassen, damit die Erdbeeren mit dem Zucker Saft bilden können.
- Die Erdbeeren pürieren und den Reissirup und das Wasser hinzugeben.
- Gut verrühren und ab in die Eismaschine damit. Wer keine Eismaschine hat, macht es einfach so wie hier beschrieben.
Varianten:
- Wer will, kann etwas Vanilleextrakt oder Vanillepulver hinzugeben.
- Wer keinen Reissirup hat, kann auch Glukosesirup* oder jede andere Art von Sirup nehmen, nur die stark aromatischen Sorten wie Ahornsirup könnten etwas den Erdbeergeschmack überdecken.
- Das Eis eignet sich auch super für Stieleis, dann einfach die Masse statt in die Eismaschine in die Stieleisformen geben und in den Tiefkühlschrank stellen.
Wie verarbeitet ihr eure Erdbeeren am liebsten?
* Affiliate-Link
Hallo
Ich habe seit ca. zwei Jahren eine Eismaschine und tolle italienische Rezepte eines Kollegen, die mich total überzeugen. Ab und zu schaue ich auch was in eurem Blog nach, wenn ich nen Tipp oder ne Idee brauche. Ich habe mal ne Frage: für Früchteeis und Sorbets nehmt ihr da rohe oder gekochte Früchte? Ich hab mal nen Zwetschensorbet probiert mit rohem Fruchtpüree. Das schmeckte so grün irgendwie, dann hab ichs mit gekochten Zwetschgen probiert, dann war es richtig lecker und das Zwetschgenaroma hat man viel besser geschmeckt. Gibts da irgendeine Regel, welche Früchte man wie verwendet? Die Trauben nehme ich auch immer gekocht, aber erdbeeren dann wieder nicht. Könnt ihr mir helfen?
Freundliche Grüsse
Janine Ernst
@Janine: Gute Frage, so genau weiß ich es nicht. Ich versuche meist, frische Früchte zu verwenden. Bei meinem Pflaumeneis habe ich die Pflaumen vor allem deshalb gekocht, damit ich die Schale besser abbekomme. Als Faustregel würde ich sagen: Verwende die Früchte so, wie sie auch bei anderen Verwendungen am häufigsten konsumiert werden. Aber ich versuche mal, mehr rauszubekommen.