Rezept: Kirschsirup selber machen

Sel­ber hergestellte Sirups schmeck­en leck­er und eignen sich gut für die Eis-Her­stel­lung. Anstatt von nor­malem Zuck­er kann auch mit einem Sirup gesüsst werden.

Wenn man gefrorene Früchte in einem Mix­er zu Eis zubere­it­et, wie hier beschreiben, eignen sich Sirups nicht nur zum Süßen, son­dern auch um eine beson­dere Note zu geben.

Eis_Blog_Kirschen-Sirup_Blog

Kirschen-Sirup selber machen

Zutat­en:

  • 1 kg Kirschen entsteint frisch oder gefroren
  • 1 kg Kristallzucker
  • 1/2 l Wasser
  • 20 g Zitronensäure

Zubere­itung:

  1. Die Kirschen mit dem Zuck­er ver­mis­chen und in ein­er Schüs­sel mit Deck­el* ver­schliessen oder mit Klar­sicht­folie zudeck­en.
  2. Über Nacht oder 8–10 Stun­den im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Nach dieser Zeit die Kirschen­mis­chung in eine Pfanne geben.
  4. Wass­er und Zitro­nen­säure beigeben und aufkochen.
  5. Etwa 4 Minuten sprudel­nd kochen lassen.
  6. Plat­te auss­chal­ten und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  7. Mit einem Stab­mix­er mixen.
  8. Durch ein Sieb in eine Schüs­sel treiben.
  9. Die Flüs­sigkeit zurück in die Pfanne gießen und unter Rühren aufkochen.
  10. Mit einem Löf­fel den Schaum entfernen.
  11. Durch ein Passier­tuch*gießen.
  12. Den heißen Sirup in saubere und vorgewärmte Glas­flaschen gießen und luft­dicht verschließen.
  13. Der Sirup ist an einem dun­klen und kühlen Ort ca. sechs Monate bis zu einem Jahr haltbar.

Tipps:

  • Der Kirschsirup eignet sich auch her­vor­ra­gend zu ein­er Kugel selb­st­gemachtem Vanilleeis.

* Affil­i­ate

0 Kommentare… füg einen hinzu

Hinterlasse einen Kommentar

Close