Selber hergestellte Sirups schmecken lecker und eignen sich gut für die Eis-Herstellung. Anstatt von normalem Zucker kann auch mit einem Sirup gesüsst werden.
Wenn man gefrorene Früchte in einem Mixer zu Eis zubereitet, wie hier beschreiben, eignen sich Sirups nicht nur zum Süßen, sondern auch um eine besondere Note zu geben.

Kirschen-Sirup selber machen
Zutaten:
- 1 kg Kirschen entsteint frisch oder gefroren
- 1 kg Kristallzucker
- 1/2 l Wasser
- 20 g Zitronensäure
Zubereitung:
- Die Kirschen mit dem Zucker vermischen und in einer Schüssel mit Deckel* verschliessen oder mit Klarsichtfolie zudecken.
- Über Nacht oder 8–10 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Nach dieser Zeit die Kirschenmischung in eine Pfanne geben.
- Wasser und Zitronensäure beigeben und aufkochen.
- Etwa 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Platte ausschalten und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- Mit einem Stabmixer mixen.
- Durch ein Sieb in eine Schüssel treiben.
- Die Flüssigkeit zurück in die Pfanne gießen und unter Rühren aufkochen.
- Mit einem Löffel den Schaum entfernen.
- Durch ein Passiertuch*gießen.
- Den heißen Sirup in saubere und vorgewärmte Glasflaschen gießen und luftdicht verschließen.
- Der Sirup ist an einem dunklen und kühlen Ort ca. sechs Monate bis zu einem Jahr haltbar.
Tipps:
- Der Kirschsirup eignet sich auch hervorragend zu einer Kugel selbstgemachtem Vanilleeis.
* Affiliate