Kürzlich fand in Köln das „CityLeaks“-Festival statt, in dessen Rahmen ich auch die Ausstellung „Straßengold“ mit aufstrebenden Street Art Künstlern besucht habe. Dort ist mir besonders „Señor Schnu“ aufgefallen, ein optimistisch grinsendes Stieleis, was perfekt zu diesem Blog passt. Deshalb habe ich es zu einem Interview gebeten.
Hallo Señor Schnu, stell Dich doch bitte mal kurz vor.
Hey, ich bin ein Eis und komme aus der westlichsten Stadt Deutschlands [Aachen; Anmerkung des Interviewers] und aus Island und mich gibt es seit 2007. Vorher gab es keinen Schnu.
Deine Markenzeichen ist ein Stieleis mit Schnurrbart. Jetzt kommt die unvermeidliche Frage jedes Interviews: Warum? Wie kamst Du darauf?
Señor Schnu ist entstanden, da es nicht genug fröhliche Eis mit Schnurrbart auf der Straße gab. Außerdem war es witzig, zwei Materialien zu verwenden. Erst war es Stickerfolie und echte Eisstiele. Aber das hat auf Dauer nicht gehalten und es konnten nicht so viele Eis gegessen werden. Der name kommt von meinem ehemaligen Mitbewohner, der Schnu genannt wurde.
Ich habe bisher nur strahlende Señor Schnu’s gesehen. Absicht oder Zufall?
In der Hauptsache steht der Schnu für den Schnuminismus und die Schnuvolution, allerdings auch für Vergänglichkeit, gute Laune und Kreativität. Der Schnu ist immer gut gelaunt und ein Fan des sogenannten „Happy Style“ und versucht alles positiv zu sehen… selbst dass jeder Schnu schon abgebissen ist.
In Barcelona gibt es den Street Art Künstler Helado, der ähnliche Motive erstellt. Ist das dein Vorbild oder welchen Zusammenhang besteht da?
In Barcelona gibt es einen Eis-Freund, der auch ein Eis am Stiel ist. Er heißt übrigens mit vollem Namen Onergizer Konair Koler. Ich habe mal einen Freund von ihm getroffen in Barcelona und ihm einen Schnu geschenkt. Er hat sich sehr gefreut und direkt auf Instagram gepostet. ich weiß nicht, seit wann er es macht, ich wusste es jedenfalls nicht, aber freue mich sehr, dass er Eis mag. Wir respektieren uns und werden uns sicherlich bald kennenlernen.
Wenn Señor Schnu ein Eis zum Essen wäre, welche Geschmacksrichtung hätte es?
Wenn Señor Schnu ein Eis wäre, wäre es immer dein Lieblingsgeschmack. Schnu ist ein Eis, nur er läßt sich nicht essen… wer will das schon.
Du stehst vor einer richtig guten Eisdiele und willst zwei Kugeln bestellen. Welche nimmst Du? Und warum?
Naja, Eis vom Eismann ist super und wenn, dann würde ich den Klassiker nehmen, Schoko und Vanille, weil Klassiker immer gehen, aber vielleicht würde ich auch in den Kiosk nebenan gehen und ein Caprieis am Stiel essen.
Welches Material hat Señor Schnu jetzt am häufigsten?
Schnus bestehen meistens aus Stickerfolie oder auch vermehrt aus Papier, jedoch gibt es auch Skateboards, Bügelperlen, Schnus aus Holz-Leinwänden und viel mehr.
Gibt es einen Online-Shop, wo Leute Señor Schnu als T‑Shirt, Postkarten oder Drucke kaufen können?
Es gibt keinen richtigen Online-Shop, aber Facebook, worüber auch alles läuft, aber es gibt Leute, die meinten, eine Webseite wäre in Arbeit… mal sehen wie sich das entwickelt. Ansonsten kann man gerne zu Ausstellungen kommen.
Vielen Dank für das Interview.