Im deutschsprachigen Raum haben Granitès einen geringen Bekanntheitsgrad. Obwohl sie die Voreiter vom heutigen Speiseeis sind. Im Gegensatz zuden bekannten Eis-Sorten werden hier keine Kugeln geformt. Mit einem Löffel schabt man das Eis ab, damit die süßen Eiskristalle auf der Zunge zergehen können. Das Granité muss schnell, in vorgekühltem Geschirr, serviert werden, da es schnell schmilzt.
Granités sind eine erfrischende Abwechslung zu ihren eher mastigen Pendants aus Sahne. In der gehobenen Gastronomie wird zwischen einem üppigen, mehrgängigen Menu gerne mal ein Granité gereicht. So kann sich der Magen wieder etwas erholen und man kann wieder tüchtig zugreifen.

Das Granité wird mit einem Löffel abgeschabt und serviert. Klassische Kugeln gibt es bei dieser Variation nicht. (Bild: eis-machen.de / Erich Eggimann)
Seit bald fünf Jahren schreibe ich Artikel für diesen Blog. Als eines meiner ersten Rezepte habe ich damals ein Brombeer-Rotwein-Granité veröffentlicht. Da ich Brombeeren sehr mag und deren Wechselspiel aus Süße und Säure sehr schätze, experimentiere ich gerne mit dieser Beere und versuche neue Rezepte zu entwickeln. Heute möchte ich euch ein neues Brombeer-Granité vorstellen. Dieses Rezept unterscheidet sich nicht nur in der Zubereitung. Im Gegensatz zum ersten Rezept werden die Brombeeren gekocht, bevor sie weiter verarbeitet werden. Ebenso unterschiedlich sind die weiteren Zutaten. Sie verleihen dieser Rezeptur ein völlig neues Geschmackserlebnis.
Brombeer-Vanille Granité mit Minze
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Eisvariante: Granitè
Zutaten:
- 700 g Brombeeren
- 90 g Kristallzucker
- 1 Vanillestängel
- 1 kleiner Zweig Minze (mit ca. 5–7 Blättern)
Zubereitung:
- Brombeeren, wenn nötig, kurz in kaltes Wasser tauchen und etwas abtropfen lassen.
- Mit dem Zucker in eine Pfanne geben und etwa 30 Minuten ziehen lassen. Ohne Hitze!
- Die Vanillestange längs halbieren und den Samen raus kratzen. Stängel und Samen zu den Brombeeren geben.
- Wenn die Brombeeren etwas Flüssigkeit gezogen haben, die Pfanne auf eine Herdplatte stellen und langsam erhitzen.
- Etwa 15 Minuten leise köcheln lassen.
- Vom Herd nehmen.
- Nun die Minze beigeben und etwas durchmixen. Die Hitze der Brombeeren reicht aus, um das volle Arome der Minze zu übertragen.
- Durch ein feines Sieb* in ein flaches Geschirr treiben.
- Wenn die Masse erkaltet ist, in den Tiefkühler stellen, ohne umzurühren.
- Nach ca 6–12 Stunden sollte das Eis gefroren sein.
- Mit einem Esslöffel schabt man nun das Granité von der Oberfläche ab und serviert es in vorgekühltem Geschirr.
Tipps:
- Dieses Rezept eignet sich mit fast jeder anderen Beerensorte. Erdbeeren, Himbeeren, Preiselbeeren oder eine Waldbeeren-Mischung eignen sich sehr gut.
* Affiliate