In unserem Blog geht es vor allem um das Thema „Eis machen“, vor allem das Selbermachen. Trotzdem verschließen wir nicht unsere Augen, wenn andere Leute leckeres Eis machen und deshalb stellen wir ab und zu auch mal Eisdielen vor, die sich unserer Meinung nach von dem Einheitsbrei abheben.
Bei meinem letzten Besuch in München wurde mir der Eisladen „Der verrückte Eismacher“ empfohlen, der seinem Namen mit außergewöhnlichen Eissorten alle Ehren machen würde. Seit dem Frühling 2012 befindet sich die Eisdiele in der Amalienstraße 77 in 80799 München.
Jeden Tag gibt es dort viele verschiedene, ausgefallen Sorten, zum Beispiel Bier-Eis, Weißwurst-Eis, Senf-Eis, „Cordon Bleu“ oder – von mir getestet – Büffelmozarella-Basilikum-Eis und „Gekochtes Ei“ (als Sahneeis). Dazu gibt es natürlich auch „normalere“ Sorten wie Vanille-Cookies, Erdnuss-Schoko oder Haselnuss. Einige der Sorten sind immer vegan und/oder laktosefrei. Eine Kugel kostet 1,30 Euro, bei mehreren Kugeln gibt es Rabatt, wenige Sorten mit teuren Zutaten wie Champagner oder Mozartkugeln kosten etwas mehr.
Ich war an zwei Tagen hintereinander dort und von den insgesamt ca. 16 Sorten gab es nur 7 Sorten an beiden Tagen, das heißt, auch Stammgäste können sich auf Abwechslung freuen.
Für meinen Gaumen erfreulich war die Tatsache, dass die exotischen Sorten nicht nur des Jux wegen angeboten werden, sondern tatsächlich auch schmecken. Beim Büffelmozarella-Basilikum-Eis konnte ich den Büffelmozarella deutlich schmecken, trotzdem war das Eis süß und angenehm zu essen. Nur die Basilikum-Note habe ich nicht geschmeckt, vielleicht war die auch eher für die Optik (kleine grüne Blätterstückchen im Eis).
Bei der Sorte „Hartgekochtes Ei“ konnte ich auch das Ei schmecken und – teils als Gag, teils ernsthaft gemeint – bietet einem die Bedienung dazu auch einen Salzstreuer an, um das Ei-Eis salzen zu können. Dass diese Kombination generell passt, habe ich schon beim „salzigen Karamelleis“ gelernt, auch auch in diesem konkreten Fall passte das Salz.
Neben den Sorten und der Qualität der Zutaten gefielen mir zwei weitere Punkte. Das gesamte Erscheinungsbild des Ladens ist aufeinander abgestimmt und lässt die Kunden in eine eigene Welt eintauchen. Das fängt beim Namen der, der an den verrückten Hutmacher von „Alice im Wunderland“ angelehnt ist. Passend zum Kinderbuch sind auch die Wände mit knallbunten Motiven dekoriert. die Stühle sehen aus wie der Thron der Königin, die Plastik-Eislöffel haben eine Hut-Form, auf dem Becher steht: „Ja ist er denn total verrückt?“ und selbst die Servietten haben eigene Sprüche. Nur das Schild über dem Eingang (siehe Foto oben) weicht etwas vom Konzept ab. Das Personal trägt ebenfalls fantasievolle Kleidung (schaut euch nur diesen Anzug an) und ist sehr freundlich und zuvorkommend.
Hier merkt man die Herkunft des Gründers Matthias Münz. Er hat in München Tourismuswirtschaft studiert und seine Bachelor-Arbeit zum Thema „Existenzgründung in der Speiseeis-Branche–Eröffnung eines innovativen Eiscafés in München“ geschrieben und diese Eisdiele ist der Praxistest seiner Arbeit.
Die Freundlichkeit des Personals ist der weitere Punkt, den ich erwähnen wollte. Die Sorten dürfen zum Beispiel gerne vorher getestet werden. Ich habe mir unter anderem die Sorte „Maracuja-Basilikum“ bestellt und wurde gefragt, ob ich die Sorte schon probiert hätte. Als ich verneinte, wurde mir vorher ein Probierlöffel gegeben, weil sie Sorte sehr säuerlich sei und ich schmecken solle, ob mir das zusagt. Auch nach der Bestellung wird jeder Kunde gefragt, welche Sorte er noch auf einem kleinen Löffel probieren möchte (nicht ob, sondern nur welche).
Es schmeckt nicht nur gut, sondern macht auch Spaß, dort ein Eis zu essen.
Zusätzlich hat mir der Eisladen viele Ideen für eigene neue Rezept-Versuche gegeben, auf die ich nie gekommen wäre.
Falls ihr in München seid, schaut auf jeden Fall vorbei!
Hallo Ihr beiden, Euren Eis-Block finde ich super und bin Stammleserin. Dieser Laden wäre glaub ich nicht unbedingt meine Welt. Sehr empfehlen kann ich "die Eisprinzessinnen" am Rathenaupark in Hamburg-Bahrenfeld, die unwiderstehliches Eis ohne Zusatzstoffe herstellen. Auch die Lage ist schön und die Einrichtung nach meinem Geschmack.