Empfehlenswerte Eisdielen: Der verrückte Eismacher in München

In unserem Blog geht es vor allem um das The­ma „Eis machen“, vor allem das Sel­ber­ma­chen. Trotz­dem ver­schließen wir nicht unsere Augen, wenn andere Leute leck­eres Eis machen und deshalb stellen wir ab und zu auch mal Eis­die­len vor, die sich unser­er Mei­n­ung nach von dem Ein­heits­brei abheben.

Bei meinem let­zten Besuch in München wurde mir der Eis­laden „Der ver­rück­te Eis­mach­er“ emp­fohlen, der seinem Namen mit außergewöhn­lichen Eis­sorten alle Ehren machen würde. Seit dem Früh­ling 2012 befind­et sich die Eis­diele in der Amalien­straße 77 in 80799 München.

Der verrückte Eismacher in MünchenJeden Tag gibt es dort viele ver­schiedene, aus­ge­fall­en Sorten, zum Beispiel Bier-Eis, Weißwurst-Eis, Senf-Eis, „Cor­don Bleu“ oder – von mir getestet – Büf­fel­mozarel­la-Basi­likum-Eis und „Gekocht­es Ei“ (als Sah­neeis). Dazu gibt es natür­lich auch „nor­malere“ Sorten wie Vanille-Cook­ies, Erd­nuss-Schoko oder Hasel­nuss. Einige der Sorten sind immer veg­an und/oder lak­tose­frei. Eine Kugel kostet 1,30 Euro, bei mehreren Kugeln gibt es Rabatt, wenige Sorten mit teuren Zutat­en wie Cham­pag­n­er oder Mozartkugeln kosten etwas mehr.

Ich war an zwei Tagen hin­tere­inan­der dort und von den ins­ge­samt ca. 16 Sorten gab es nur 7 Sorten an bei­den Tagen, das heißt, auch Stam­mgäste kön­nen sich auf Abwech­slung freuen.

Für meinen Gau­men erfreulich war die Tat­sache, dass die exo­tis­chen Sorten nicht nur des Jux wegen ange­boten wer­den, son­dern tat­säch­lich auch schmeck­en. Beim Büf­fel­mozarel­la-Basi­likum-Eis kon­nte ich den Büf­fel­mozarel­la deut­lich schmeck­en, trotz­dem war das Eis süß und angenehm zu essen. Nur die Basi­likum-Note habe ich nicht geschmeckt, vielle­icht war die auch eher für die Optik (kleine grüne Blät­ter­stückchen im Eis).

Bei der Sorte „Hart­gekocht­es Ei“ kon­nte ich auch das Ei schmeck­en und – teils als Gag, teils ern­sthaft gemeint – bietet einem die Bedi­enung dazu auch einen Salzstreuer an, um das Ei-Eis salzen zu kön­nen. Dass diese Kom­bi­na­tion generell passt, habe ich schon beim „salzi­gen Karamelleis“ gel­ernt, auch auch in diesem konkreten Fall passte das Salz.

Eine Auswahl der angebotenen Eissorten

Eine Auswahl der ange­bote­nen Eissorten

Neben den Sorten und der Qual­ität der Zutat­en gefie­len mir zwei weit­ere Punk­te. Das gesamte Erschei­n­ungs­bild des Ladens ist aufeinan­der abges­timmt und lässt die Kun­den in eine eigene Welt ein­tauchen. Das fängt beim Namen der, der an den ver­rück­ten Hut­mach­er von „Alice im Wun­der­land“ angelehnt ist. Passend zum Kinder­buch sind auch die Wände mit knall­bun­ten Motiv­en deko­ri­ert. die Stüh­le sehen aus wie der Thron der Köni­gin, die Plas­tik-Eis­löf­fel haben eine Hut-Form, auf dem Bech­er ste­ht: „Ja ist er denn total ver­rückt?“ und selb­st die Servi­et­ten haben eigene Sprüche. Nur das Schild über dem Ein­gang (siehe Foto oben) weicht etwas vom Konzept ab. Das Per­son­al trägt eben­falls fan­tasievolle Klei­dung (schaut euch nur diesen Anzug an) und ist sehr fre­undlich und zuvorkommend.

Hier merkt man die Herkun­ft des Grün­ders Matthias Münz. Er hat in München Touris­muswirtschaft studiert und seine Bach­e­lor-Arbeit zum The­ma „Exis­ten­z­grün­dung in der Speiseeis-Branche–Eröffnung eines inno­v­a­tiv­en Eis­cafés in München“ geschrieben und diese Eis­diele ist der Prax­is­test sein­er Arbeit.

Die Fre­undlichkeit des Per­son­als ist der weit­ere Punkt, den ich erwäh­nen wollte. Die Sorten dür­fen zum Beispiel gerne vorher getestet wer­den. Ich habe mir unter anderem die Sorte „Maracu­ja-Basi­likum“ bestellt und wurde gefragt, ob ich die Sorte schon pro­biert hätte. Als ich verneinte, wurde mir vorher ein Pro­bier­löf­fel gegeben, weil sie Sorte sehr säuer­lich sei und ich schmeck­en solle, ob mir das zusagt. Auch nach der Bestel­lung wird jed­er Kunde gefragt, welche Sorte er noch auf einem kleinen Löf­fel pro­bieren möchte (nicht ob, son­dern nur welche).

Es schmeckt nicht nur gut, son­dern macht auch Spaß, dort ein Eis zu essen.

Zusät­zlich hat mir der Eis­laden viele Ideen für eigene neue Rezept-Ver­suche gegeben, auf die ich nie gekom­men wäre.

Falls ihr in München seid, schaut auf jeden Fall vorbei!

1 Kommentar… füg einen hinzu
  • Hallo Ihr beiden, Euren Eis-Block finde ich super und bin Stammleserin. Dieser Laden wäre glaub ich nicht unbedingt meine Welt. Sehr empfehlen kann ich "die Eisprinzessinnen" am Rathenaupark in Hamburg-Bahrenfeld, die unwiderstehliches Eis ohne Zusatzstoffe herstellen. Auch die Lage ist schön und die Einrichtung nach meinem Geschmack.

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close