Eis-Rezept: Tonkabohneneis selbst machen (Variante 2)

Vor ein­er Weile habe ich hier schon ein Rezept für Tonk­abohneneis vorgestellt.

Ich hat­te jedoch einen Haufen Tonk­abohnen übrig. Außer­dem hat­te ich das Buch „Das beste Eis der Welt“ von Jeni Brit­ton Bauer rezen­siert. Bei mein­er Reise in die USA bin ich auch in ihrem ersten Laden in Colum­bus, Ohio vor­beigekom­men und habe dort ihr Eis aus­giebig gekostet und zu schätzen gelernt.

2015_eis_mix_04_023_1652_klein

Deshalb wollte ich bei­des kom­binieren und habe – basierend auf dem „Grun­drezept Eis­creme“ von Jeni Brit­ton Bauer (Seite 22) – eine Vari­ante gemacht, die nicht mit Eigelb, son­dern mit Stärke gebun­den wird und dadurch meines Eracht­ens immer eine leichte Pud­ding-Note hat.

Rezept für Tonkabohneneis

Eis-Vari­ante: Sahneeis
Schwierigkeits­grad: mittel

Zutat­en:

  • 400 ml Sahne
  • 300 g Vollmilch
  • 100 g Zucker
  • 90 g Glukos­esirup*
  • 1 Prise Salz
  • 1,5 EL Speisestärke
  • 50 g Frischkäse natur
  • 1 große Tonk­abohne*

Zubere­itung:

  1.  Die Tonk­abohne mit ein­er Reibe* wie eine Muskat­nuss zerreiben.
  2. Die Stärke mit einem Ess­löf­fel Milch anrühren.
  3. Die Sahne und Milch zusam­men mit dem Zuck­er, Glukos­esirup und dem Salz ver­rühren, bis sich der Zuck­er aufgelöst hat.
  4. Die Eis­masse zusam­men mit der geriebe­nen Tonk­abohne in einem großen Topf auf den Herd stellen und kurz sprudel­nd aufkochen lassen.
  5. Vom Herd nehmen, die Speis­es­tärke noch mal umrühren und zur Eis­masse geben.
  6. Noch mal unter ständi­gem Rühren aufkochen lassen, bis die Eis­masse etwas dick­lich­er wird und vom Herd nehmen.
  7. Die Eis­masse unter den Frischkäse rühren, bis sich dieser kom­plett aufgelöst hat.
  8. Das Eis auf Kühlschrank­tem­per­atur abkühlen lassen und in ein­er Eis­mas­chine gefrieren lassen oder wie hier erk­lärt ohne Eis­mas­chine zubereiten.

Beachtet bitte auch den Hin­weis am Ende des Artikels der ersten Vari­ante zur Dosierung von Tonkabohnen.

Was sagt ihr? Welche Vari­ante schmeckt euch besser?

* Affil­i­ate

1 Kommentar… füg einen hinzu
  • Das sieht lecker aus, Rezept hab ich notiert für warme Sommertage .-) LG Romy

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close