Vor einer Weile habe ich hier schon ein Rezept für Tonkabohneneis vorgestellt.
Ich hatte jedoch einen Haufen Tonkabohnen übrig. Außerdem hatte ich das Buch „Das beste Eis der Welt“ von Jeni Britton Bauer rezensiert. Bei meiner Reise in die USA bin ich auch in ihrem ersten Laden in Columbus, Ohio vorbeigekommen und habe dort ihr Eis ausgiebig gekostet und zu schätzen gelernt.

Deshalb wollte ich beides kombinieren und habe – basierend auf dem „Grundrezept Eiscreme“ von Jeni Britton Bauer (Seite 22) – eine Variante gemacht, die nicht mit Eigelb, sondern mit Stärke gebunden wird und dadurch meines Erachtens immer eine leichte Pudding-Note hat.
Rezept für Tonkabohneneis
Eis-Variante: Sahneeis
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten:
- 400 ml Sahne
- 300 g Vollmilch
- 100 g Zucker
- 90 g Glukosesirup*
- 1 Prise Salz
- 1,5 EL Speisestärke
- 50 g Frischkäse natur
- 1 große Tonkabohne*
Zubereitung:
- Die Tonkabohne mit einer Reibe* wie eine Muskatnuss zerreiben.
- Die Stärke mit einem Esslöffel Milch anrühren.
- Die Sahne und Milch zusammen mit dem Zucker, Glukosesirup und dem Salz verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Eismasse zusammen mit der geriebenen Tonkabohne in einem großen Topf auf den Herd stellen und kurz sprudelnd aufkochen lassen.
- Vom Herd nehmen, die Speisestärke noch mal umrühren und zur Eismasse geben.
- Noch mal unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Eismasse etwas dicklicher wird und vom Herd nehmen.
- Die Eismasse unter den Frischkäse rühren, bis sich dieser komplett aufgelöst hat.
- Das Eis auf Kühlschranktemperatur abkühlen lassen und in einer Eismaschine gefrieren lassen oder wie hier erklärt ohne Eismaschine zubereiten.
Beachtet bitte auch den Hinweis am Ende des Artikels der ersten Variante zur Dosierung von Tonkabohnen.
Was sagt ihr? Welche Variante schmeckt euch besser?
* Affiliate
Das sieht lecker aus, Rezept hab ich notiert für warme Sommertage .-) LG Romy