Eis-Rezept: Mango-Joghurt-Sahne-Eis am Stiel ohne Ei und ohne Eismaschine selber machen

Die kalten Monate sind nun endgültig vor­bei. Auch unser Eis-Blog hat seit eini­gen Wochen wieder in den Som­mer-Modus gewech­selt. Nun bekommt ihr wieder wöchentlich und in den heißen Monat­en sog­ar mehrmals in der Woche die besten Artikel rund ums Eis.

Etwas ganz Typ­is­ches für den Som­mer ist das Eis am Stil. Ein ganz beson­deres Eis ist das Man­go-Joghurt-Sahne-Eis am Stiel.

Dieses Rezept ist unkom­pliziert und man kann es prob­lem­los ohne Eis-Mas­chine zubereiten.

Eis_Blog_Mango_Eis_am_Siel_Blog

Mango-Joghurt-Sahne-Eis

Schwierigkeits­grad: Mit­tel
Eis­vari­ante: Joghurt-/Sahne-Eis

Zutat­en:

  • 300 g reife Man­go (ohne Stein und Schale)
  • 60 g Zuck­er oder Läuterzuck­er (Wobei man mit der Menge exper­i­men­tieren muss, je nach Süße der Mango)
  • 2 dl / 200 ml Natur­joghurt Bio
  • 2 dl / 200 ml Sahne

Zubere­itung:

  1. Die Sahne steif schla­gen und im Kühlschrank zwischenlagern.
  2. Die Man­go grob zusam­men schnei­den und mit dem Zuck­er oder Läuterzuck­er in einem Mix­er* oder Stab­mix­er* fein pürieren.
  3. Den Natur­joghurt darunter geben und nochmals kurz durchmixen.
  4. In eine Schüs­sel umleeren und die geschla­gene Sahne sorgfältig darunter heben. Erst wenig, danach wieder etwas darunter heben, bis die ganze Sahne ver­ar­beit­et ist. Auf keinen Fall rühren. Son­st geht die darunter gear­beit­ete Luft verloren.
  5. In Eis-am-Stiel Förm­chen* gießen. (Die Förm­chen auf dem Foto sind die sel­ben wie im Link)
  6. Den Sten­gel darauf steck­en und im Tiefküh­ler gefrieren lassen.
  7. Nach etwa vier Stun­den soll­ten sie bere­it zum Verzehr sein.

Tipps:

  • Damit es keine Luftlöch­er im Eis gibt, sollte man die gefüll­ten For­men mehrmals und nicht zu fest auf eine Unter­lage klopfen. So ver­schliessen sich die Luftlöch­er und die Masse sitzt gle­ich­mäßig in der Form.
  • Um das fer­tige Eis ohne Gewallt aus der Form zu brin­gen, läßt man es etwa 5 Minuten bei Zim­mertem­per­atur liegen oder wenn es schnell gehen muss, hält man es kurz unter lauwarmes Wasser.
  • Um dem ganzen etwas Säure zu ver­lei­hen, kann man einen Ess­löf­fel gepressten Limet­ten-Saft bei Punkt 2 dazu geben. Ich habe aber bewußt darauf verzichtet.
0 Kommentare… füg einen hinzu

Hinterlasse einen Kommentar

Close