Eis-Rezept: Buttermilcheis mit karamellisierten Cranberries selbst machen

Heute gibt es wieder ein leck­eres Eis für alle, die eine ordentliche Por­tion Stückchen in ihrem Eis haben wollen. Wer es lieber zartschmelzend ohne stör­rige Stückchen mag, kann diese auch weglassen und bekommt dann ein sim­ples „But­ter­milcheis“.

buttermilcheismit_cranberries_P0A9700

Rezept für Buttermilcheis mit karamellisierten Cranberries

Schwierigkeits­grad: Schwer
Eis­vari­ante: Buttermilcheis

Zutat­en (für das Eis):

Zutat­en (für die karamel­lisierten Cranberries):

Zubere­itung:

  1. Den Zuck­er mit den Eigelb und dem Vanille­ex­trakt ver­rühren, bis eine homo­gene Masse entsteht.
  2. Die But­ter­milch mit der Crème Dou­ble ver­rühren und etwas erhitzen.
  3. Langsam die Milch­masse nach und nach zur Ei-Masse ein­rühren und dann das Ganze wieder auf den Herd stellen.
  4. Die Eis­masse erhitzen (nicht kochen lassen!), bis sie zu sim­mern anfängt.
  5. Auf Kühlschrank­tem­per­atur abkühlen lassen.
  6. In der Zwis­chen­zeit den Zuck­er für die Cran­ber­ries in ein­er Pfanne mit 2 Ess­löf­feln Wass­er kochen, bis er schmilzt und hell­braun karamellisiert.
  7. Die Cran­ber­ries und die But­ter hinzugeben und gut wen­den, bis sich die Cran­ber­ries gut im Zuck­er verteilt haben.
  8. Die karamel­lisierten Cran­ber­ries aus der Pfanne auf ein Holzbrett leg­en, flach stre­ichen und trock­nen lassen. Danach mit einem Mess­er zerteilen.
  9. Die Eis­masse in eine Eis­mas­chine geben oder wie hier beschrieben ohne Eis­mas­chine gefrieren lassen.
  10. Kurz vor Ende des Gefrier­vor­gangs ca. die Hälfte der Cran­ber­ries unter das Eis rühren.
  11. Wenn das Eis fer­tig ist und in einen Gefrier­be­häl­ter umge­füllt wird, ein vier­tel der Cran­ber­ries oben auf das Eis streuen und das restliche Vier­tel zum Deko­ri­eren beim Servieren nutzen.

Vari­anten und Tipps:

  • Wer reines But­ter­milcheis möchte, lässt die karamel­lisierten Cran­ber­ries ein­fach weg.
  • Statt Cran­ber­ries kön­nen auch Rosi­nen oder andere getrock­nete Beeren ver­wen­det werden.
  • Statt Vanille­ex­trakt kann auch das Mark ein­er ganzen Vanilleschote ver­wen­det werden.
  • Bei Punkt 8 tue ich mich ehrlich gesagt noch schw­er, ich habe die Cran­ber­ries mit der Hand einzeln auseinan­der gezupft, aber da gibt es sich­er noch bessere Lösungen.

Was sagt ihr? Gehört ihr auch zu den Leuten, die viele Stückchen im Eis mögen oder eher nicht?

* Affil­i­ate

0 Kommentare… füg einen hinzu

Hinterlasse einen Kommentar

Close