Eis-Rezept: Erdbeer-Johannisbeer-Eis am Stiel

Ich finde ger­ade Gefall­en an Stieleis mit zwei Schicht­en und nach­dem ich neulich hier eine Vari­ante vorgestellt habe, gibt es heute eine fruchtigere Version.

Dafür machen wir nacheinan­der ein Erd­beer-Sahne-Eis und ein Sor­bet aus roten Johan­nis­beeren und kom­binieren bei­de Schicht­en zu einem süß-säuer­lichen Fruchtvergnügen.

erdbeer-johannisbeer-eis-am-stiel_P0A9328

Rezept für Erdbeer-Johannisbeer-Stieleis (für ca. 10–12 Stieleis)

Eis­vari­ante: Sahneeis/Sorbet am Stiel
Schwierigkeits­grad: Mittel

Zutat­en für das Erd­beereis (ergibt ca. 500 ml):

Zubere­itung für das Erdbeereis:

  1. Die Erd­beeren waschen, vom Grün befreien und vierteln.
  2. Zusam­men mit dem Zuck­er, dem Glukos­esirup und dem Zitro­nen­saft 1–2 Stun­den ste­hen lassen, bis die Erd­beeren gut Saft gezo­gen haben.
  3. Dann die Milch, Sahne und das Salz hinzufü­gen und gut pürieren.
  4. Danach das Johan­nis­brotk­ern­mehl unter ständi­gem Rühren dazugeben, damit sich keine Klüm­pchen bilden. Soll­ten sich doch Klüm­pchen bilden, nochmal durch­mix­en und not­falls durch ein Sieb abseien.
  5. Alles in die Eis­mas­chine geben oder wie hier beschrieben ohne Eis­mas­chine zubereiten.
  6. Danach das Eis in die Stieleis-Förm­chen* geben und oben ca. 1/3 Platz lassen für das Johannisbeer-Sorbet.
  7. In den Tiefküh­ler stellen. Während das Eis bei Punkt 5 gefriert, kann in der Zwis­chen­zeit das Johan­nis­beer-Eis vor­bere­it­et werden.

Zutat­en für das Johan­nis­beer-Sor­bet (ergibt ca. 350 ml):

  • 250 g rote Johan­nis­beeren (schon ohne Stiel)
  • 150 g Zucker
  • 60 g Glukosesirup
  • 100 ml Sprudelwasser
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Johannisbrotkernmehl

Zubere­itung für das Johannisbeer-Sorbet:

  1. Die Beeren waschen und den Zuck­er, Glukos­esirup und den Zitro­nen­saft dazugeben und ste­hen lassen, bis diese etwas Saft ziehen.
  2. Die Beeren mit dem Zuck­er und dem Wass­er püri­eren und danach durch ein Passierg­erät* drück­en, um die Kerne zu entfernen.
  3. Unter schnellem Rühren das Johan­nis­brotk­ern­mehl unter­rühren und ggf. noch mal mix­en, damit keine Klüm­pchen entstehen.
  4. Die Masse in die Eis­mas­chine geben oder wie bei Punkt 5 oben erk­lärt, ohne Eis­mas­chine gefrieren lassen.
  5. Das Johan­nis­beer-Sor­bet auf die bish­erige Schicht Erd­beereis geben und im Tiefkühlschrank voll­ständig gefrieren lassen.
  6. Wenn das kom­plette Stieleis durchge­froren ist (nach ca. 12–24 Stun­den), aus den Förm­chen ent­nehmen und in eine luft­dichte, gefrier­feste Tup­per­dose umfüllen und bis zum Verzehr aufbewahren.

Tipps und Hinweise:

  • Mir ist das Johan­nis­beer-Sor­bet pur zu sauer, aber zusam­men mit dem süßlichen Erd­beereis bildet es einen guten Kon­trast. Wer lieber eine weniger saure Vari­ante sucht, kann ca. die Hälfte von diesem Johan­nis­beereis verwenden.

Dieses Rezept ist Teil des Blog-Events „Zisch! Erfrisch mich“ von Zor­ra, welch­es dieses Mal von Simone aus der S‑Küche ver­anstal­tet wird.

Blog-Event C - Zisch! Erfrisch mich! (Einsendeschluss 15. Juli 2014)

* Affil­i­ate

2 Kommentare… füg einen hinzu
  • Euer Eis sieht toll gelungen aus und klingt auch so. Vielen Dank für diesen Beitrag.
    Herzliche Grüße, Simone

    Antworte
  • Oh, so eins hätte ich jetzt gerne! Danke fuers Mitfeiern!

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close