Ich finde gerade Gefallen an Stieleis mit zwei Schichten und nachdem ich neulich hier eine Variante vorgestellt habe, gibt es heute eine fruchtigere Version.
Dafür machen wir nacheinander ein Erdbeer-Sahne-Eis und ein Sorbet aus roten Johannisbeeren und kombinieren beide Schichten zu einem süß-säuerlichen Fruchtvergnügen.

Rezept für Erdbeer-Johannisbeer-Stieleis (für ca. 10–12 Stieleis)
Eisvariante: Sahneeis/Sorbet am Stiel
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten für das Erdbeereis (ergibt ca. 500 ml):
- 200 g Erdbeeren
- 40 g Zucker
- 40 g Glukosesirup*
- 1 EL Zitronensaft
- 100 ml Sahne
- 200 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 TL Johannisbrotkernmehl*
Zubereitung für das Erdbeereis:
- Die Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und vierteln.
- Zusammen mit dem Zucker, dem Glukosesirup und dem Zitronensaft 1–2 Stunden stehen lassen, bis die Erdbeeren gut Saft gezogen haben.
- Dann die Milch, Sahne und das Salz hinzufügen und gut pürieren.
- Danach das Johannisbrotkernmehl unter ständigem Rühren dazugeben, damit sich keine Klümpchen bilden. Sollten sich doch Klümpchen bilden, nochmal durchmixen und notfalls durch ein Sieb abseien.
- Alles in die Eismaschine geben oder wie hier beschrieben ohne Eismaschine zubereiten.
- Danach das Eis in die Stieleis-Förmchen* geben und oben ca. 1/3 Platz lassen für das Johannisbeer-Sorbet.
- In den Tiefkühler stellen. Während das Eis bei Punkt 5 gefriert, kann in der Zwischenzeit das Johannisbeer-Eis vorbereitet werden.
Zutaten für das Johannisbeer-Sorbet (ergibt ca. 350 ml):
- 250 g rote Johannisbeeren (schon ohne Stiel)
- 150 g Zucker
- 60 g Glukosesirup
- 100 ml Sprudelwasser
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Johannisbrotkernmehl
Zubereitung für das Johannisbeer-Sorbet:
- Die Beeren waschen und den Zucker, Glukosesirup und den Zitronensaft dazugeben und stehen lassen, bis diese etwas Saft ziehen.
- Die Beeren mit dem Zucker und dem Wasser pürieren und danach durch ein Passiergerät* drücken, um die Kerne zu entfernen.
- Unter schnellem Rühren das Johannisbrotkernmehl unterrühren und ggf. noch mal mixen, damit keine Klümpchen entstehen.
- Die Masse in die Eismaschine geben oder wie bei Punkt 5 oben erklärt, ohne Eismaschine gefrieren lassen.
- Das Johannisbeer-Sorbet auf die bisherige Schicht Erdbeereis geben und im Tiefkühlschrank vollständig gefrieren lassen.
- Wenn das komplette Stieleis durchgefroren ist (nach ca. 12–24 Stunden), aus den Förmchen entnehmen und in eine luftdichte, gefrierfeste Tupperdose umfüllen und bis zum Verzehr aufbewahren.
Tipps und Hinweise:
- Mir ist das Johannisbeer-Sorbet pur zu sauer, aber zusammen mit dem süßlichen Erdbeereis bildet es einen guten Kontrast. Wer lieber eine weniger saure Variante sucht, kann ca. die Hälfte von diesem Johannisbeereis verwenden.
Dieses Rezept ist Teil des Blog-Events „Zisch! Erfrisch mich“ von Zorra, welches dieses Mal von Simone aus der S‑Küche veranstaltet wird.

* Affiliate
Euer Eis sieht toll gelungen aus und klingt auch so. Vielen Dank für diesen Beitrag.
Herzliche Grüße, Simone
Oh, so eins hätte ich jetzt gerne! Danke fuers Mitfeiern!