Endlich kann man wieder frische einheimische Äpfel genießen. Neulich haben wir von Verwandten, die einen Bauernhof haben, eine grosse Menge frisch gepflückter Äpfel bekommen. Wir beißen nicht nur kraftvoll hinein, sondern verarbeiten dieses Kernobst auch in den unterschiedlichsten Variationen.

Mal gab es Apfelmus mit Zimt und Apfelkuchen. Ein andermal wurden eine Apfel-Kürbis-Crème serviert und vieles anderes. Eines durfte auf keinen Fall fehlen: Ein leckeres Apfelsorbet. Und genau dieses Rezept bekommt ihr heute zum Nachmachen.
Apfel-Sorbet ohne Ei
Eisvariante: Sorbet
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zutaten:
- 400 g Äpfel
- 80 g Zucker
- 2 dl / 300 ml Apfelsaft
- Saft einer halben Limette
Zubereitung:
- Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und grob zerkleinern.
- Alle Zutaten in eine Pfanne geben.
- Erhitzen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Nun sollten die Äpfel weich sein.
- Alles fein mixen.
- Durch ein feines Sieb* treiben.
- Das Ganze in der Eismaschine gefrieren. Wer keine Eismaschine hat, kann sich an diese Anleitung halten.
Tipps:
- Wer das gewisse Etwas mag, kann etwas Calvados oder sonst einen Apfelschnaps beigeben.
- Wer auf das Ei nicht verzichten will, kann 2 Eiweiss steif schlagen und am Schluss, vor dem Gefrieren unter die kalte Masse ziehen.
- Eine andere Note bekommt man, wenn man bei Punkt zwei eine Zimtstange beigibt, mitkocht und bei Punkt 4 wieder rausnimmt.
Zu was verarbeitet ihr die Äpfel aus dem Garten am liebsten?
* Affiliate
Eure Sorbets klingen echt lecker!
Bei Sorbets kommt man doch aber nicht umhin, es vor dem Verzehr frühzeitig aus dem Gefrierschrank zu nehmen, damit es nicht knüppelhart ist, oder?
Gruß,
Jens
@Jens: Es empfiehlt sich bei den meisten Sorten, das Eis zwischen 15-30 Minuten in den Kühlschrank zu stellen. Weil die Durschchnitt Temperatur bei -18°C liegt.
Ich danke Dir! Ich habe Dein gerade angesetzt, ich bin gespannt wie es wird.
Ich werde berichten 🙂
Gruss,
Jens
So, ich hatte angedroht, dass ich das Eis ausprobiere und anschliessend berichte 🙂
Also uns schmeckt es sehr gut, auch wenn wir es leicht modifiziert haben. Es ist aus dem Tiefkühler auch super portionierbar, das finde ich klasse.
Weil es mir und meiner Frau so gut gefallen hat, habe ich mich eben entschlossen, dieses Rezept von Euch in meinem Blog ausführlich zu erwähnen. Ich hoffe, das ist in Eurem Sinn.
Gruß,
Jens
Vielen Dank für das Eis-Sorbet Rezept. Ich habe nur eine kurze Frage und zwar ist denn ein "Sorbet" nicht immer ohne Ei und Sahne? Ich hatte es immer so verstanden das Sorbets nur mit dem Fruchtsaft bzw. Wasser gemacht werden. Ihr kennt euch aber sicher besser aus, deswegen wollte ich schnell nachfragen.
@Julis, Sorbets sind immer ohne Milch/Sahne und ohne Eigelb, aber es kann je nach Rezept Eiweiß enthalten sein.
Wo, in diesem Rezept, steht was von Ei und Sahne????? Wer lesen kann, ist klar ...... usw.
Hallo!
Ich habe das Rezept selbst ausprobiert und fand es klasse.
Allerdings habe ich eine Frage: gibt es wie zum Beispiel bei Apfelkuchen, bestimmte Apfelsorten, die sich mehr oder weniger für die Eisherstellung eignen?
Danke schonmal, macht weiter so! 🙂
@Ute: Ich nehme die Äpfel, die ich gerade zu Hause habe. Mal sind es Boskop, mal Gala, mal berner Rose ect. Dabei variert der Geschmack, da die einen Süsser sind und andere eher saurer. Du kannst experimentieren oder auf bewährte sorten, die man auch für Kuchen braucht, verwenden. Wenn du zufrieden mit dem Rezept warst, hast du den "richtigen" Apfel gewählt.
Der Aufbau von Muskeln auf die leckere Art. Der Beitrag zum Thema gefällt mir gut.
Ich lese jetzt häufiger Deine Artikel