Eis-Geschichten: Astronauteneis und Eisdielen in Domodossola

Vor paar Wochen habe ich mit eini­gen Fre­un­den in den ital­ienis­chen Alpen einen Trekking-Urlaub gemacht. Dabei wird nur im Zelt oder in den Berghüt­ten über­nachtet. Da man meist für einige Tage nir­gends an Geschäften vor­beikommt, muss das Essen für einige Tage (bei uns: eine Woche) im Ruck­sack mit­geschleppt wer­den. Zusät­zlich zu Zelt, Iso­mat­te, Schlaf­sack, Klei­dung und so weit­er. Da kommt es auf jedes Gramm an.

Wir haben ver­sucht, unser Gepäck zu opti­mieren und sind dabei bei gefrier­getrock­neten Fer­tig­gericht­en gelandet. Diese Nahrung in Plas­tik­beuteln muss nur mit kochen­dem Wass­er über­gossen und einige Minuten ste­hen gelassen wer­den. Das schmeckt je nach Sorte unter­schiedlich gut (Nudeln schmeck­en auf diese Art ganz gut, Reis oder Soja-Gran­u­lat eher nicht). Neben Haupt­gericht­en gibt es sog­ar gefrier­getrock­nete Desserts, darunter auch Eis. Das nen­nt sich dann Astro­naut­eneis, weil die NASA sowas ange­blich an ihre Raum­fahrer schickt.

Hier wurde ich als Eis-Blog-Autor hell­hörig und kaufte mir für unsere Wan­derung paar Pack­un­gen „Pfef­fer­minz-Eis mit Schokostück­en“, 19 Gramm für ca. 4 Euro. Das Astro­naut­eneis gibt es auch in den Geschmack­srich­tun­gen „Schoko­lade mit Schokostück­en“* und „Fürst-Pück­ler-Eis“*. Die waren jedoch bei Bestel­lung ger­ade nicht liefer­bar, also blieb ich beim Minz-Eis.

In über 2000 Metern Höhe öffneten wir nach dem ersten Tag eine Pack­ung als Nachtisch und ich war ent­täuscht. War ja alles zer­brochen. Ich dachte, das läge an unseren stark gestopften Ruck­säck­en, aber anscheinend sind die Brock­en fer­ti­gungs­be­d­ingt. Astro­naut­eneis wird hergestellt, indem es gefrier­getrock­net wird, also wird „nor­mal hergestell­tem“ Eis ganz schnell das Wass­er ent­zo­gen. So wird es leichter, länger halt­bar, aber zer­bricht eben auch.

Das Eis ist im Mund leicht pul­verig und ver­mis­cht sich beim Kauen schnell mit dem Spe­ichel zu ein­er flüs­sigeren Masse, die in der Tat ent­fer­nt an den Geschmack von Minzeis mit Schoko­lade erin­nert. Die Kälte vom Eis fehlt jedoch, sodass mich der Snack ins­ge­samt eher an getrock­nete Marsh­mel­lows als an einen Eis-Ersatz erin­nert. Aber süß und leck­er war das Astro­naut­eneis in den Bergen – vor allem in Erman­gelung ander­er Desserts – allemal.

Wer tech­nisch begabt ist, find­et hier übri­gens eine Anleitung, wie man sich zu Hause selb­st Astro­naut­eneis machen kann. Ich bleibe jedoch lieber bei den klas­sis­chen Vari­anten. Davon gab es dann am Fuße des Berges mehr als genug. Am Ende unser­er Wan­derung weil­ten wir zwei Tage in der Stadt Domo­d­os­so­la. Dort habe ich in bei­den Tagen zehn Eiskugeln bei vier ver­schiede­nen Eis­die­len probiert.

Mit Abstand die beste Eis­diele, sowohl vom Geschmack, der Vielfalt der Eis­sorten und der Liebe zum Detail des Ange­bots war die Gela­te­ria „Voglia di… Gela­to“ auf der Piaz­za Chios­si. Auf dem Foto unten sitze ich mit zwei Kugeln auf dem Platz. Beim Him­beereis oben waren sog­ar mehrere ganze Him­beeren im Eis, etwas, was ich in Deutsch­land noch nie gefun­den habe.

An zweit­er Stelle kommt dann die Gela­te­ria „Amare­na“ auf der Piaz­za Mer­ca­to, wobei ich befürchte, dass ich in der Kürze der Zeit bes­timmt noch einige gute Eis­lä­den überse­hen habe. Auf­fäl­lig war auch, dass jede Eis­diele das schlichte „Fior di lat­te“-Milcheis im Ange­bot hat­te, was in Deutsch­land bei kaum ein­er Eis­diele zu bekom­men ist.

Nach ein­er hauchdün­nen, fan­tastis­chen Piz­za im „La Torre“ (Via Briona 18) ste­ht jet­zt mein Entschluss fest, bald mal eine Schlem­mer-Tour durch Ital­ien zu machen.

Wenn jemand noch Tipps hat, gerne her damit.

* Affil­i­ate

3 Kommentare… füg einen hinzu
  • Es gibt Sachen, das ist schon erstaunlich!
    Aber gut dass Du das Astronauteneis mal versucht hast. Ich hätte dem Braten wohl eher nicht getraut und nie erfahren, was es damit auf sich hat. Jetzt weiss ich es 🙂
    Dann bin ich jetzt auch schon mal gespannt auf die Berichte Deiner Schlemmerreise, wenn sie stattfindet.

    Gruß,
    Jens

    Antworte
  • Hallo Robert "warum in die Ferne schweifen" wenn die beliebteste Eisdiele Kölns vor der Haustüre liegt. Eiscafé Il Gelato in Köln-Bayenthal hat imho die besten Eis-Sorten in Deutschland. Da kann ich gerne auf das Astronauteneis verzichten 😉

    Antworte
    • @Micha: Das Il Gelato ist schon großartig, war ich erst vor paar Wochen wieder. Ob es die beste Eisdiele in Deutschland ist, möchte ich aber nicht beurteilen, weil ich erstens auch in Berlin sehr viele gute kenne und zweitens bestimmt noch nicht alle guten Eisläden in Deutschland entdeckt habe.

      Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close