Heute gibt es ein Rezept für die, welche weder Chemie noch Koffein scheuen: Richtig, es geht um Cola. Diese Sorte gehört zugegebenermaßen nicht zu meinen Favoriten, weil ich selten Cola trinke, geschweige denn schlecke, aber für die Kinder und Wassereisjunkies da draußen habe ich mich an ein Rezept für Colaeis gewagt.

Ich habe mehrere Anläufe gebraucht, um ein akzeptables Ergebnis zu erzielen. Zuerst versuchte ich schlicht, Cola in die Eismaschine zu geben und danach in Förmen für Stieleis zu gefrieren. Das klappte wunderbar, aber mir was der Geschmack im Ergebnis zu wässrig. Etwas konzentrierteres musste her, dachte ich. Also kaufte ich einen Colasirup für einen Sodamaker und verdünnte den Sirup mit halb so viel Wasser wie auf der Packung angegeben. Schrecklich. Danach versuchte ich, selbst eine Art Konzentrat herzustellen und das fertige Eis wird es zwar nicht in meine Favoritenliste schaffen, aber es kann gegessen werden und schmeckt nach Cola.
Rezept für Colaeis
Eisvariante: Wassereis
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zutaten:
- 800 ml Cola
- 10 g Puderzucker
Zubereitung:
- Den Puderzucker in die Cola geben (weil gefrorene Sachen etwas weniger süß schmecken) und umrühren.
- Die Cola in einem Topf ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Cola auf ca. 500 ml eingekocht ist.
- Danach auf Raumtemperatur abkühlen lassen und in die Eismaschine geben. Wenn die Eismasse halb gefroren ist, in die Förmchen für Stieleis geben.
Tipps:
- Wer keine Eismaschine hat, kann die eingekochte Cola nach dem Abkühlen auch direkt in die Förmchen tun und einfrieren, dann bilden sich jedoch große Eiskristalle, die es weniger angenehm machen, das Eis zu essen. Deswegen wäre eine Alternative, die Masse in einem Behälter gefrieren zu lassen und dann in einem Mixer zu pürieren (ähnlich wie hier beschrieben), bevor das Eis in die Förmchen gegeben wird.
Da ich mir sicher bin, dass es noch einige andere Varianten gibt, um gutes Colaeis zu machen: Wie macht ihr euer Cola-Eis?