Bananeneis ist eine tolle Variante, überschüssige Bananen geschmackvoll zu verarbeiten, vor allem, weil (über-)reife Bananen deutlich besser für Bananeneis geeignet sind.
Ich habe hier und hier schon je eine Variante für Bananeneis vorgestellt und heute kommt eine weitere dazu:
Bananeneis mit gehackten Mandeln
Eisvariante: Sahneeis
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten:
- 300 ml Vollmilch
- 100 ml Sahne
- 70 g Zucker
- 2 EL Glukosesirup* oder Reissirup
- ca. 3 große geschälte reife Bananen (ca. 350 – 400 g)
- 3 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 50 g gehackte Mandeln
Zubereitung:
- Den Zucker mit den Eigelben und dem Salz zu einer homogenen Masse verrühren.
- Die Milch erhitzen und langsam in die Zuckermischung rühren.
- Die Mischung auf den Herd stellen und erhitzen (nicht kochen!), bis die Masse simmert und dicker wird.
- Die Mischung vom Herd nehmen.
- Die Bananen klein schneiden, mit einem Mixer pürieren und in die Eismasse geben.
- Den Glukosesirup oder Reissirup und die Sahne in die Masse geben und verrühren.
- Die Masse in eine Eismaschine füllen und kurz vor dem Ende des Gefriervorgangs die gehackten Mandeln nachfüllen. Wer keine Eismaschine hat, kann das Eis nach dieser Anleitung zubereiten.
Tipps:
- Wer keinen Glukosesirup oder Reissirup im Haus hat, kann stattdessen auch Zuckerrübensirup nehmen oder den Sirup notfalls ganz weglassen. Der Sirup sorgt aber für einen besseren „Schmelz“.
- Die Menge der Mandeln kann je nach Geschmack varriert werden (ich habe etwas mehr verwendet) oder auch weggelassen werden. Wer will, kann auch das fertige Eis mit gehackten Mandeln bestreuen.
* Affiliate
Das habe ich heute auch gemacht, überreife Bananen zu Eis verarbeitet. Und witzigerweise auch mit gehackten Mandeln, aber ohne Ei. Der Geschmack meines Bananeneises war frisch und fruchtig, nicht zu süß und mit leichter Zitronensäure. Auch sehr lecker...
Sobald ich dazukomme, werde ich das Rezept in meinem Blog veröffentlichen.
Auf euren Blog bin ich übrigens gekommen, als ich danach suchte, wie ich meine Philips Cucina wieder saubermachen kann...
LG
Sabine v. Liebstöckelschuh
Weshalb wird in diesem Rezept wie auch in manchen anderen die Eigelbe nicht zur Rose abgezogen? Das würde doch auch in diesem Rezept die Konsistenz positive beeinflussen oder?
PS: Das hier ist eine super Eisseite! Bitte immer weitermachen.
@Johannes: Das Rezept oben WIRD doch zur Rose abgezogen (Schritt 3)...
Könnte ich das Eigelb weglassen? Weiss langsam nicht mehr wohin mit dem Eiweiss.
@Sidi: Bei diesem Rezept kannst Du das Eigelb leider nicht weglassen, da sonst das Bindemittel fehlt. Alternativ könntest Du das Eis mit 2g Johannisbrotkernmehl binden.
Wenn ich Eiweiss über habe, verarbeite ich das einfach abends mit Spiegeleiern (dann eben mit extra viel Eiweiß).
Guten Tag 🙂
Ich würde das Rezept gerne ausprobieren, aber kannst du mir sagen wie viel Maße das ungefähr ergibt? Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Gabriel
@Gaberik: Das Rezept nutzt ca. 900ml Eismasse, je nach Luftaufschlag deiner Eismaschine sollten das dann 1000-1200ml fertiges Eis werden.
Hallo,
das klingt lecker. Allerdings möchte ich die gehackten Mandeln weglassen und dafür lieber selbstgemachte weiße Schokocreme verwenden. Das hatte ich gestern in einer Mixmilxh und fand den Geschmack schon göttlich.
Herzliche Grüße
Karin