Eis-Rezept: Bananeneis mit gehackten Mandeln

Bananeneis ist eine tolle Vari­ante, über­schüs­sige Bana­nen geschmack­voll zu ver­ar­beit­en, vor allem, weil (über-)reife Bana­nen deut­lich bess­er für Bananeneis geeignet sind.

Ich habe hier und hier schon je eine Vari­ante für Bananeneis vorgestellt und heute kommt eine weit­ere dazu:

Bananeneis mit gehackten Mandeln

Eis­vari­ante: Sahneeis
Schwierigkeits­grad: Mittel

Zutat­en:

  • 300 ml Vollmilch
  • 100 ml Sahne
  • 70 g Zucker
  • 2 EL Glukos­esirup* oder Reissirup
  • ca. 3 große geschälte reife Bana­nen (ca. 350 – 400 g)
  • 3 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 50 g gehack­te Mandeln

Zubere­itung:

  1. Den Zuck­er mit den Eigel­ben und dem Salz zu ein­er homo­ge­nen Masse verrühren.
  2. Die Milch erhitzen und langsam in die Zuck­er­mis­chung rühren.
  3. Die Mis­chung auf den Herd stellen und erhitzen (nicht kochen!), bis die Masse sim­mert und dick­er wird.
  4. Die Mis­chung vom Herd nehmen.
  5. Die Bana­nen klein schnei­den, mit einem Mix­er püri­eren und in die Eis­masse geben.
  6. Den Glukos­esirup oder Reis­sirup und die Sahne in die Masse geben und verrühren.
  7. Die Masse in eine Eis­mas­chine füllen und kurz vor dem Ende des Gefrier­vor­gangs die gehack­ten Man­deln nach­füllen. Wer keine Eis­mas­chine hat, kann das Eis nach dieser Anleitung zubereiten.

Tipps:

  • Wer keinen Glukos­esirup oder Reis­sirup im Haus hat, kann stattdessen auch Zuck­er­rüben­sirup nehmen oder den Sirup not­falls ganz weglassen. Der Sirup sorgt aber für einen besseren „Schmelz“.
  • Die Menge der Man­deln kann je nach Geschmack var­ri­ert wer­den (ich habe etwas mehr ver­wen­det) oder auch wegge­lassen wer­den. Wer will, kann auch das fer­tige Eis mit gehack­ten Man­deln bestreuen.

* Affil­i­ate

8 Kommentare… füg einen hinzu
  • Das habe ich heute auch gemacht, überreife Bananen zu Eis verarbeitet. Und witzigerweise auch mit gehackten Mandeln, aber ohne Ei. Der Geschmack meines Bananeneises war frisch und fruchtig, nicht zu süß und mit leichter Zitronensäure. Auch sehr lecker...
    Sobald ich dazukomme, werde ich das Rezept in meinem Blog veröffentlichen.
    Auf euren Blog bin ich übrigens gekommen, als ich danach suchte, wie ich meine Philips Cucina wieder saubermachen kann...
    LG
    Sabine v. Liebstöckelschuh

    Antworte
  • Weshalb wird in diesem Rezept wie auch in manchen anderen die Eigelbe nicht zur Rose abgezogen? Das würde doch auch in diesem Rezept die Konsistenz positive beeinflussen oder?

    PS: Das hier ist eine super Eisseite! Bitte immer weitermachen.

    Antworte
    • @Johannes: Das Rezept oben WIRD doch zur Rose abgezogen (Schritt 3)...

      Antworte
  • Könnte ich das Eigelb weglassen? Weiss langsam nicht mehr wohin mit dem Eiweiss.

    Antworte
    • @Sidi: Bei diesem Rezept kannst Du das Eigelb leider nicht weglassen, da sonst das Bindemittel fehlt. Alternativ könntest Du das Eis mit 2g Johannisbrotkernmehl binden.
      Wenn ich Eiweiss über habe, verarbeite ich das einfach abends mit Spiegeleiern (dann eben mit extra viel Eiweiß).

      Antworte
  • Guten Tag 🙂
    Ich würde das Rezept gerne ausprobieren, aber kannst du mir sagen wie viel Maße das ungefähr ergibt? Vielen Dank!
    Herzliche Grüße
    Gabriel

    Antworte
    • @Gaberik: Das Rezept nutzt ca. 900ml Eismasse, je nach Luftaufschlag deiner Eismaschine sollten das dann 1000-1200ml fertiges Eis werden.

      Antworte
  • Hallo,
    das klingt lecker. Allerdings möchte ich die gehackten Mandeln weglassen und dafür lieber selbstgemachte weiße Schokocreme verwenden. Das hatte ich gestern in einer Mixmilxh und fand den Geschmack schon göttlich.
    Herzliche Grüße
    Karin

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close