Am Freitag wird die Fussball-EM 2012 eröffnet. Dieses Mal sind Polen und die Ukraine die Gastgeberländer. Das Eröffnungsspiel wird live aus Warschau übertragen.
Passend zu vielen spannenden Spielen oder lauen Sommerabenden habe ich dieses Bier-Sorbet kreiert. Probiert es mal aus. Damit bringt Ihr Eure Gäste zum Staunen!
Ich habe dieses Rezept mit unterschiedlichen Biersorten ausprobiert. Mir persönlich schmeckt es am besten mit einem dunklen Guinness-Bier*. Wer Lager-Bier* verwendet, dem empfehle ich zum Servieren etwas vom Bier über das Sorbet zu giessen. So schmeckt es erfrischend. Sonst dominiert der bittere Geschmack vom Bier im Sorbet.
Bier-Sorbet
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Eisvariante: Sorbet
Zutaten:
- 3 dl Bier (Lager, Dunkles Bier)
- 100 g Zucker
- 2 Eiweiss
- Saft einer halben Limette
Zubereitung:
- Das Eiweiss und den Zucker zusammen steif schlagen.
- Den Limetten-Saft beigeben.
- Das Bier langsam unter stetem Rühren dazu giessen.
- Die fertige Eismasse jetzt in die Eismaschine geben oder nach dieser Anleitung ohne Eismaschine gefrieren lassen.
- Die Kugeln in ein vorgekühltes Glas geben (idealerweise ein Bierglas).
- Mit etwas kaltem Bier übergiessen und servieren.
- Man kann dieses Rezept mit 10 verschiedenen Biersorten machen und es schmeckt jedes Mal anders. Sollte das Eis zu bitter schmecken, wie bereits erwähnt, mit etwas Bier servieren.
- Zum Anrichten immer vorgekühlte Gläser verwenden.
Ich frage mich, ob man dieses Sorbet auch mit alkoholfreiem Bier (mit nur ca. 0,4 Prozent Alkohol) machen könnte - ist der Alkohol wichtig für die Konsistenz? Viele Sorbets enthalten ja Alkohol in irgendeiner Form, wahrscheinlich um zu große Eiskristalle zu vermeiden.
@Birne N Korb: Dieses Rezept kannst Du bedenkenlos mit alkoholfreiem Bier zubereiten.
Die Eiskristalle verhinderst Du, indem oft gerührt wird. Viel erfolg mit Deinem Alkoholfreien Bier-Sorbet.
Etwas spät, aber ich habe das Rezept tatsächlich letztes Jahr mit dem alkoholfreien Bier (Hefeweizen) ausprobiert - es hat von der Konsistenz sehr gut geklappt. Geschmeckt hat es auch gut, aber irgendwie fehlte mir doch etwas das Herbe; das nächste Mal werde ich es auch mal, wie empfohlen, mit einer herben Biersorte wie Guinness testen. Hier mein Bericht: http://apfeleimer.wordpress.com/2012/07/19/radler-eis-biersorbet-am-stiel/
...wir machen das so ähnlich als "weisse Münchnerin" : Eine Kugel Zitronensorbet ins Glas mit eiskaltem Weissbier aufgiessen. Die maskuline Form des Champagner Sorbets.
Hallo, auch wenn das Rezept schon etwas älter ist, bin ich erst gerade darüber gestolpert. Und im ersten Moment schüttelt es mich bei dem Gedanken an ein "Bier-Eis". Das ist doch recht ungewöhnlich. Aber wie schon der alte Konfuzius sagte: "Versuch macht kluch" . Daher will ich mich doch mal aufgeschlossen zeigen und werde das mal ausprobieren. Sitze gerade in Melbourne bei 33° . Wieviele Argumente benötigt man denn noch um sich an ein Bier Sorbet heranzuwagen? Bin schon ganz aufgeregt...;)
Auf jeden Fall vielen Dank für diese ungewöhnliche Inspiration. Eure Seite und diese wahnsinnige Rezeptsammlung ist der Knaller. Viele Grüße, Thomas