Rezept: Rhabarber-Sauce selber machen

Wenn die Rhabar­ber spriesst und zum Kauf in den Läden liegt, dann weiss man, dass der Früh­ling da ist!

Nicht allen weckt diese Frucht große Freude. Vielle­icht deswe­gen, weil viele sie nicht richtig ken­nen. Die Lieb­haber unter euch wis­sen jedoch, was die Rhabar­ber alles zu bieten hat und schätzen den  süß-sauren Geschmack. Außer­dem lässt sie Rhabar­ber viel­seit­ig einsetzen.

Heute präsen­tiere ich euch eine Rhabar­ber-Sauce. Es ist ein ein­fach­es Rezept, dass sich müh­e­los zwei Wochen im Kühlschrank hält. Für viele Eis­sorten passt es, wenn man etwas von dieser Sauce dazu serviert oder zum Gar­nieren ver­wen­det. Nach­ste­hend habe ich vier Tipps, was man alles damit machen könnte:

  1. Vanille-Eis-Kugeln anricht­en und mit etwas Rhabar­ber-Sauce übergießen. Das müsst ihr unbe­d­ingt mal probieren.
  2. Ein Erd­beer­shake angere­ichtert mit etwas Rhabar­ber­sauce, schmeckt himmlisch.
  3. Ein klas­sis­ches Shar­bate. Das ist der Ursprung vom Speiseeis. Über zer­stossenes Eis gießt ihr etwas  von der selb­st­gemacht­en Sauce darüber und gar­niert es nach Lust und Laune mit Früchten.
  4. Ide­al kann man dieses Rezept zum Kreieren von Long-Drinks (mit oder ohne Alko­hol) einsetzen.
Ich bin überzeugt, dass euch noch viele andere Ideen einfallen.
Übri­gens ist dieses Rezept auch für Veg­an­er und Genießer mit Lak­to­sein­tol­er­anz geeignet.

Rhabarber-Sauce

Schwierigkeits­grad: Leicht

Zutat­en:

  • 300 g Rhabar­ber ohne Blätter
  • 2 dl / 200 ml Rotwein
  • 150 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • Saft ein­er 1/2 Limette

Zubere­itung:

  1. Rhabar­ber waschen und schälen.
  2. In 3–8 cm lange Stäbchen schnei­den und in eine große Pfanne füllen.
  3. Den Rotwein beigeben, aufkochen und bei reduziert­er Hitze köcheln lassen, bis die Rhabar­ber weich ist.
  4. Püri­eren und durch ein feines Sieb* treiben. Wieder zurück in die Pfanne gießen.
  5. Die Vanilleschote der Länge nach hal­bieren und das Mark rauss­ch­aben. Zusam­men mit der aus­gekratzten Schote zum Rhabar­ber­mus geben.
  6. Zuck­er und Limet­ten­saft dazu geben und köcheln lassen, bis es die  gewün­schte Kon­sis­tenz erre­icht hat.
  7. Vanilleschote raus­nehmen.
  8. Auskühlen lassen. Servieren.

Tipps:

  • Wenn die Sauce zu dick ist, noch etwas Rotwein dazu geben.
  • Sollte Sie zu dünn sein, noch etwas länger köcheln lassen.
  • Bei Bedarf  mit Zuck­er oder Ste­via nachsüßen.

Was für kreative Ideen habt ihr für die Ver­wen­dun­gen dieser Frucht-Sauce? 

* Affil­i­ate-Link

3 Kommentare… füg einen hinzu
  • Ein paar schicke Ideen hast du hier. Ich mache unser Eis auch selber mit der Unold Eismaschine. An die Soßen habe ich noch gar nicht gedacht. Da werde ich mich auch mal dran versuchen.

    Antworte
  • mhhh...Vanilleeis mit einer Rhabarber-Sauce, das stell ich mir wirklich lecker vor! 🙂

    vielleicht hast du ja noch Lust mit deinem Rezept bei unserem Foodblog Rhabarber-Event ( http://www.kuechenplausch.de/events/cmviews/id/77 ) auf Küchenplausch mitzumachen. Es gibt auch schöne Preise zu gewinnen und viele tolle Rhabarber-Rezepte zu entdecken.

    Liebe Grüße
    Isabell

    Antworte
  • Hört sich so lecker an!
    1/2 Limettensaft ist wieviel?
    LG
    Scotty

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close