Wenn es nach meiner Tochter Alena (bald 3 Jahre alt) ginge, würde es täglich „Cecke“, wie sie es nennt, geben. Anderswo heißen die runden Teigfladen einfach Pfannkuchen, Eierkuchen, Crêpes, Pancakes oder Palatschinken.
Wenn ich eine Serie von diesen leckeren Pfannkuchen hergestellt habe und gleich noch Besuch vor der Haustür steht, serviere ich gerne mal zum Dessert eine Eis liebevoll angerichtet auf einem Pancake. Die restlichen Pfannkuchen kann man ohne Probleme, gut verpackt im Kühlschrank, bis zu einer Woche aufbewahren. Solange dauert es aber selten, bis sie weg sind.

Wer sich nicht davon satt essen kann, produziert eine stolze Menge von diesem Rezept und friert sie ein. Aufgetaut lässt sich der Teig ebenso verarbeiten wie der frische Teig. Ich persönlich mache das selten, da ich den Teig schnell hergestellt habe.
Rezept: Pancakes (Pfannkuchen, Eierkuchen, Crêpes, Palatschinken)
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten:
-
150 g Mehl
-
1,25 dl / 125 cl Milch
-
25 g Zucker
-
1 Ei
-
1 Eigelb
- 1 Eiweiß
-
40 g flüssige Butter
-
Mark von 1 Vanilleschote
-
25 g Butter
-
1 Prise Salz
Zubereitung:
-
Mehl in eine Schüssel sieben.
-
Milch und Zucker nach und nach untermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
-
Ei, Eigelb, Vanillemark und die flüssige Butter untermengen.
-
Das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Dabei den Zucker langsam einrieseln lassen.
-
Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
-
Butter in einer Pfanne erhitzen und den Teig portionenweise zu kleinen Pfannkuchen ausbacken.
-
Ein Stück Pancacke auf einen Teller legen.
-
Etwas mit Ahornsirup begießen.
-
Eine Kugel Eis nach Belieben darauf anrichten. (Auf dem Foto habe ich ein selber gemachtes Kirscheis verwendet)
-
Mit Früchten ausgarnieren und wer will kann noch geschlagene Sahne dazu geben.
Wie schmeckt Euch dieser Serviertipp? Mögt Ihr auch Pancakes?
Wow, sehen die gut aus! Da möchte ich am liebsten in den Bildschirm beißen, das Pfannkuchen Rezept wird nachgekocht. Danke für das Rezept. Lg Sabiene
Hallo Eis Machen Blog,
Dass man den Pfannkuchen Teig einfrieren kann habe ich noch nicht getestet, aber sehr gut zu wissen. Nicht nur zum Eis schmecken sie so gut, dass ein kleiner Vorrat meist nicht lange hält, am liebsten mag ich noch ein paar Äpfel klein geschnitten mit im Teig.
Hungrige grüße,
Andreas