Robert und ich konnten uns während der Feiertage gut erholen. Die Tage haben wir in vollen Zügen mit unseren Familien genoßen und wir konnten etwas abschalten.
Aber wer denkt, dass wir nur auf der faulen Haut gelegen haben, irrt. Wir haben für Euch an neuen Rezepten und interessanten Artikeln mit den passenden Fotos gearbeitet, welche wir übrigens alle selber machen.
Eine dieser Inspirationen mit Foto möchte ich heute vorstellen:
Während der Wintermonate sind getrocknete Datteln günstig zu kaufen. Meine Frau mag diese getrockneten Früchte sehr. Darum bat sie mich, ob ich Ihr ein Eis mit Datteln machen würde. Dieser Herausforderung stellte ich mich gerne. Da getrocknete Datteln sehr süss sind, brauchte ich keinen zusätzlichen Zucker.
Wer ungewöhnliches Eis mag, das dazu sehr einfach herzustellen ist, sollte nicht zögern und dieses Rezept ausprobieren.
Dattel-Sahne-Eis
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Eisvariante: Sahne-Eis
Zutaten:
- 200 g Datteln*
- 250 g Milch
- 150 g Rahm (Sahne)
Zubereitung:
- Die Datteln längs halbieren und von den Steinen befreien. Manchmal werden die Datteln auch schon entsteint verkauft, dann entfällt dieser Schritt.
- Die getrockneten Früchte fein mixen oder mit einem scharfen Messer fein hacken.
- Milch und Rahm dazu giessen und gut vermengen.
- Alles in eine Eismaschine geben oder das Ganze ohne Eismaschine zubereiten.
Tipps:
- Am besten schmeckt das Eis nach etwa 24 Stunden. So kann sich das Aroma voll entfalten.
- Den Vollrahm (ca. 35% Fett) kann man durch Halbrahm (ca. 25% Fett) ersetzen, damit es nicht so mastig wird.
Was haltet Ihr von diesem Rezept? Wie gefallen Euch unsere Fotos?
*Affilliate-Link
Klingt super, ich werde mich auf jeden Fall einmal daran versuchen.
Habe gerade ein paar Datteln gegessen und mich anschließend gefragt bzw. gewundert weshalb ich Datteleis noch nie in einer Eisdiele gesehen habe. Ich stelle es mir gerade mindestens genauso gut vor wie Vanilleeis..
P.s. Das Bild ist schön (nur der Copyright-Hinweis stört hier etwas) (nötig ist er nichtmal, dass Urheberrecht haben Sie auch ohne ihn)
Gruß -yingyang
@yingyang: Ja, wir haben das Urheberrecht auch ohne sichtbaren Hinweis im Bild, leider ignorieren das trotzdem viele und wir finden die Fotos sonst im Internet verstreut ohne Bezug zu unserem Blog, weshalb wir uns entschieden haben, das - wenn auch störende - Wasserzeichen einzubauen.
Ich schließe mich der Meinung an: Das Foto ist super, aber das Wasserzeichen stört wirklich, und das nicht nur hier.
Mal ganz nebenbei, wer sich mit Bildbearbeitungsprogrammen auskennt, der weiß wie es geht, dass nach der Bearbeitung das Wasserzeichen nicht mehr zu sehen ist.
Das Eisrezept scheint super zu sein. Wenn meine Eismaschine hier ist, werde ich das sofort ausprobieren, denn ich bin ein Fan von Datteln. Ist einmal etwas ganz anderes. Danke
@schnecke: wir haben bewusst ein sichtbares Wasserzeichen gewählt, damit das Bild unserem Blog optisch zugeordnet werden kann, falls es woanders auftauchen sollte.
Das hört sich sehr gut an werde ich ausprobieren!
Ich habe keine Eismaschine aber ein Thermomix!
Dort wird gefrorene Früchte usw. empfohlen sollte/könnte ich die Datteln dann vorher in die Gefrierschrank machen? LG Tanja
@Tanja, sollte prinzipiell klappen, mehr dazu siehe hier:
https://www.eis-machen.de/2012/04/serie-eis-machen-ohne-eismaschine-teil-3/
Vielen lieben Dank!
Ich werde gleich meine Datteln einfrieren!
Sooooo toll! 😀
Hallo,
vielen Dank für das Rezept - ich versuche auf Industriezucker zu verzichten und bin schon länger auf der Suche nach einem leckeren "Vanille"-Eis (ich werde eine ordentliche Portion Vanille hinzufügen).
Meine Frage: Wird dieses Eis cremig? Da ja weder Eigelb noch Alkohol oder Sirup etc. enthalten sind?
Und wann wäre Deiner Empfehlung nach der perfekte Moment (zeitlich vor dem Verzehr), das Eis aus dem Tiefkühlfach zu nehmen?
Vielen lieben Dank und viele Grüße,
Anna.
@Anna: Erich ist aus zeitlichen Gründen leider schon eine Weile nicht mehr im Blog aktiv.
So wie ich das Rezept einschätze, wird es nach einiger Zeit im Tiefkühler eher hart und sollte so 10-15 Minuten vor dem Verzehr rausgeholt werden.