Eis-Rezept: Dattel-Sahne-Eis selbst machen

Robert und ich kon­nten uns während der Feiertage gut erholen. Die Tage haben wir in vollen Zügen mit unseren Fam­i­lien genoßen und wir kon­nten etwas abschalten.

Aber wer denkt, dass wir nur auf der faulen Haut gele­gen haben, irrt. Wir haben für Euch an neuen Rezepten und inter­es­san­ten Artikeln mit den passenden Fotos gear­beit­et, welche wir übri­gens alle sel­ber machen.

Eine dieser Inspi­ra­tio­nen mit Foto möchte ich heute vorstellen:

Während der Win­ter­monate sind getrock­nete Dat­teln gün­stig zu kaufen. Meine Frau mag diese getrock­neten Früchte sehr. Darum bat sie mich, ob ich Ihr ein Eis mit Dat­teln machen würde. Dieser Her­aus­forderung stellte ich mich gerne. Da getrock­nete Dat­teln sehr süss sind, brauchte ich keinen zusät­zlichen Zucker.

Wer ungewöhn­lich­es Eis mag, das dazu sehr ein­fach herzustellen ist, sollte nicht zögern und dieses Rezept ausprobieren.

Dattel-Sahne-Eis

Schwierigkeits­grad: Leicht
Eis­vari­ante: Sahne-Eis

Zutat­en:

  • 200 g Dat­teln*
  • 250 g Milch
  • 150 g Rahm (Sahne)

Zubere­itung:

  1. Die Dat­teln längs hal­bieren und von den Steinen befreien. Manch­mal wer­den die Dat­teln auch schon entsteint verkauft, dann ent­fällt dieser Schritt.
  2. Die getrock­neten Früchte fein mix­en oder mit einem schar­fen Mess­er fein hacken.
  3. Milch und Rahm dazu giessen und gut vermengen.
  4. Alles in eine Eis­mas­chine geben oder das Ganze ohne Eis­mas­chine zubere­it­en.

Tipps:

  • Am besten schmeckt das Eis nach etwa 24 Stun­den. So kann sich das Aro­ma voll entfalten.
  • Den Voll­rahm (ca. 35% Fett) kann man durch Hal­brahm (ca. 25% Fett) erset­zen, damit es nicht so mastig wird.

Was hal­tet Ihr von diesem Rezept? Wie gefall­en Euch unsere Fotos?

 *Affil­li­ate-Link

9 Kommentare… füg einen hinzu
  • Klingt super, ich werde mich auf jeden Fall einmal daran versuchen.

    Habe gerade ein paar Datteln gegessen und mich anschließend gefragt bzw. gewundert weshalb ich Datteleis noch nie in einer Eisdiele gesehen habe. Ich stelle es mir gerade mindestens genauso gut vor wie Vanilleeis..

    P.s. Das Bild ist schön (nur der Copyright-Hinweis stört hier etwas) (nötig ist er nichtmal, dass Urheberrecht haben Sie auch ohne ihn)

    Gruß -yingyang

    Antworte
    • @yingyang: Ja, wir haben das Urheberrecht auch ohne sichtbaren Hinweis im Bild, leider ignorieren das trotzdem viele und wir finden die Fotos sonst im Internet verstreut ohne Bezug zu unserem Blog, weshalb wir uns entschieden haben, das - wenn auch störende - Wasserzeichen einzubauen.

      Antworte
  • Ich schließe mich der Meinung an: Das Foto ist super, aber das Wasserzeichen stört wirklich, und das nicht nur hier.
    Mal ganz nebenbei, wer sich mit Bildbearbeitungsprogrammen auskennt, der weiß wie es geht, dass nach der Bearbeitung das Wasserzeichen nicht mehr zu sehen ist.
    Das Eisrezept scheint super zu sein. Wenn meine Eismaschine hier ist, werde ich das sofort ausprobieren, denn ich bin ein Fan von Datteln. Ist einmal etwas ganz anderes. Danke

    Antworte
    • @schnecke: wir haben bewusst ein sichtbares Wasserzeichen gewählt, damit das Bild unserem Blog optisch zugeordnet werden kann, falls es woanders auftauchen sollte.

      Antworte
  • Das hört sich sehr gut an werde ich ausprobieren!
    Ich habe keine Eismaschine aber ein Thermomix!
    Dort wird gefrorene Früchte usw. empfohlen sollte/könnte ich die Datteln dann vorher in die Gefrierschrank machen? LG Tanja

    Antworte
  • Hallo,
    vielen Dank für das Rezept - ich versuche auf Industriezucker zu verzichten und bin schon länger auf der Suche nach einem leckeren "Vanille"-Eis (ich werde eine ordentliche Portion Vanille hinzufügen).
    Meine Frage: Wird dieses Eis cremig? Da ja weder Eigelb noch Alkohol oder Sirup etc. enthalten sind?
    Und wann wäre Deiner Empfehlung nach der perfekte Moment (zeitlich vor dem Verzehr), das Eis aus dem Tiefkühlfach zu nehmen?

    Vielen lieben Dank und viele Grüße,
    Anna.

    Antworte
    • @Anna: Erich ist aus zeitlichen Gründen leider schon eine Weile nicht mehr im Blog aktiv.
      So wie ich das Rezept einschätze, wird es nach einiger Zeit im Tiefkühler eher hart und sollte so 10-15 Minuten vor dem Verzehr rausgeholt werden.

      Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close