Langsam geht die Zeit des frisch geernteten Obstes vorbei. Deshalb habe ich diesmal ein Glas eingeweckte Birnen von meiner Oma rausgekramt, um daraus ein aromatisches Birneneis für die kälteren Tage zu zaubern.
Fangen wir an:
Robs Birneneis
Eisvariante: Sahneeis
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten:
- 250 g eingeweckte Birnen (davon ca. 70 g Saft)
- 100 g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 2 Eigelb Größe M
- 125 g Créme Double (1 Packung)
- 250 ml Milch
Zubereitung:
- Die eingeweckten Birnen gut pürieren.
- Den Zitronensaft zum Birnenpüree geben und den Zucker dazugeben.
- Gut verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Eigelbe dazu und wieder gut rühren.
- Die Créme Double und Milch dazu und alles verrühren.
- Die Masse in die Eismaschine geben. Wer keine Eismaschine hat, kann dieser Anleitung für Eis ohne Eismaschine folgen.
Tipps:
- Zu Birneneis passt sehr gut eine Schokoladensauce.
- Ich habe dieses Rezept mit eingeweckten Birnen gemacht. Wer frische Birnen verwendet, sollte auf die klein geschnittenen Birnen den Zucker geben und das Ganze 3–4 Stunden stehen lassen, damit die Birnen Saft bilden und danach alles verrühren und pürieren.
Alternativen:
- Ich habe auch eine Variante dieses Birneneis gemacht, bei der ich zusätzlich 1 EL „Flower Power“-Gewürz von Sonnentor* in die Eismasse und später kurz vor dem Ende des Gefriervorgangs 40g geraspelte Vollmilchschokolade in die Eismaschine gegeben habe. Ebenfalls sehr lecker.
Was macht ihr im Herbst mit euren Birnen?
* Affiliate-Link
Ich habs mit Birnen gemacht, die "weg" mussten, gezuckert, 3 Stunden ziehen lassen, es war super viel Flüssigkeit, insgesamt waren es 360 Gramm, also mehr als im Rezept.
Sehr lecker, aber nach dem 20. Eis kann meine Freundin kein Eis mehr sehn 🙁
Ich hab noch Feigen, die weg müssen und Bananen, Ideen willkommen 😉
Hallo, erstmal danke für die tolle Seite. Die vielen Erklärungen haben mir schon sehr geholfen und ich habe schon ein paar Rezepte sehr erfolgreich ausprobiert. Diese Birneneisrezept will aber überhaupt nicht gelingen. Ich habe frische Birnen verwendet. Außerdem habe ich die Eigelbe, Zucker und Sahne/Milch gesammelt. Auch wenn das hier nicht nötig ist, möchte ich das einfach weiter üben. Ich habe außerdem 40g Xylith und 60g Zucker genommen.
Soweit meine Abwandlungen. In meiner Eismaschine mit Kühlakku wurde die Masse auch nach 2 Stunden gar nicht fest. Sie war total flüssig. Ich habe gedacht es liegt am Akku, habe die Masse nochmal in den Kühlschrank getan, Akku nochmal 24h gefroren. Heute 2. Versuch. 2 Stunden in der Eismaschiene, flüssig. Die Masse ist jetzt seit 5 Stunden im Tiefkühltruhe, alle 30 min gerührt und immer noch flüssig.
Was ist da schief gelaufen? Kann es am Alkoholgehalt in den überreifen Früchten liegen? Am Xylith?
@Charlotte: Ja, sowohl Alkohol als auch Xylith haben einen Einfluss auf den Gefrierpunkt.