Diese Woche wird es etwas patriotisch. Vor allem für uns Schweizer, denn der 1. August ist unser National-Feiertag! Da wird in allen Kantonen und Gemeinden gefeiert, was das Zeug hält. An den traditionellen Anlässen mit Festzelt, Verpflegung und Tanz, gibt es die üblichen Ansprachen von Politikern, die für eine bessere Schweiz referieren. Hier darf die Nationalhymne auf keinen Fall fehlen. Nach eindunkeln, erhellt sich der Himmel durch unzählige Feuerwerke. Weniger traditionell geht es privat zu. Hier steht das Familiäre, die Unterhaltung und der Genuss im Vordergrund.
Die Schweiz wurde 1291 durch die Vereinigung der Kantone Uri , Schwyz und Unterwalden gegründet und das alles ohne Bankgeheimnisse. Da wir kein Geschichts-Blog sind, werde ich nicht tiefer auf diesen historischen Moment eingehen. Wer mehr wissen will, kann seinen Wissensdurst hier befriedigen.

Damit aber alle etwas davon haben, möchte ich Euch mit etwas typisch Schweizerischem verwöhnen, mit der wohl bekanntesten Schokolade, die wir zu bieten haben: Die Toblerone.
Daraus habe ich ein leckeres Sahne-Eis gezaubert. Wer denkt, dass es ein normales Schokoladen-Eis sei, der irrt. Wer diese Süssigkeit bereits gegessen hat, weiss, dass die kleine Mandel-Nougatstücken darin einzigartig sind. Diese verleihen dem Eis die gewisse unverkennbare Note und zergehen spürbar auf der Zunge. Lasst Euch selber davon überzeugen.
Toblerone-Eis
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Eisvariante: Sahneeis
Zutaten:
- 140 g Toblerone*-Schokolade dunkel
- 1/2 Liter Milch
- 4 Eigelbe
- 40 g Zucker
- 2 dl / 200 ml Rahm (Sahne)
- 50 g Toblerone*Klassik
- Die dunkle Toblerone im Wasserbad langsam schmelzen lassen. (Bild 1)
- Milch erhitzen.
- Zucker und Eigelb verrühren, bis der Zucker aufgelöst ist.
- Die heisse Milch vorsichtig unter die Eigelbmasse rühren.
- In der Pfanne zur Rose abkochen.
- Durch ein Sieb giessen und in die geschmolzene Schokolade geben. (Bild 2)
- Vermischen und abkühlen lassen. Ab und zu rühren, damit keine Haut entsteht.
- Toblerone-Klassik in kleine Würfelchen schneiden. Maximal 0,5 cm gross.
- In die abgekühle Eismasse geben und vermischen.
- Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Masse ziehen.
- In der Eismaschine gefrieren lassen.
Zubereitung ohne Eismaschine:
- Die Masse in eine grosse Schüssel geben. Die Schüssel sollte mindestens doppelt so gross sein wie die Eis-Masse.
- In den Tiefkühler stellen.
- Warten, bis die Masse schon einige Zentimeter am Rand gefroren ist. Das dauert je nach Menge, Leistung des Tiefkühlers und Grösse der Schüssel unterschiedlich lange. Bei mir brauchte es knapp 90 Minuten.
- Aus dem Tiefkühler nehmen und mit einem starken Schwingbesen kräftig durchrühren und alles vom Rand lösen. Richtig Luft darunter schlagen, damit eine geschmeidige und luftige Masse entsteht. Darum ist es von Vorteil, wenn die Schüssel gross genug ist. Das dauert nicht lange, braucht aber etwas Kraft. (Bild 3)
- Wieder in den Tiefkühler stellen und den Vorgang in kürzeren Abständen 2–3 mal wiederholen.
- Wenn eine softeisartige Masse entstanden ist, kann man das Eis in eine lagerfähige Form umfüllen oder gleich verzehren. (Bild 4)
- Ich bin der Meinung, dass man geschmacklich keinen Unterschied zu einem Eis aus der Eismaschine merkt. Der Aufwand ist etwas grösser, aber als Alternative kann sich das Ergebniss durchaus sehen und schmecken lassen.
Alternativen:
- Die Würfelchen kann man auch mit der weissen Toblerone machen.
- Wer es lieber süsser und schokoladiger mag, kann die dunkle durch die klassische Schokolade ersetzen.
- Wer ein weisses Toblerone-Eis möchte, kann weisse Schokolade nehmen. Aber Vorsicht! Die weisse Schokolade in nur warmen Wasserbad schmelzen. Wenn das Wasserbad zu heiss ist, gerinnt die weisse Schokolade.
- Wem das ganze zu mastig (fett) ist, darf die Schlagsahne weglassen. Dadurch wird das Eis etwas weniger geschmeidig.
Klingt gut, oder?
Was meint Ihr zu dieser Kreation? Wer hat sie schon probiert?
* Affiliate-Link
Klingt sehr lecker. Werde ich bei Gelegenheit auf jeden Fall mal ausprobieren. 🙂
Das Glace war super lecker! Für mein 2. Selbergemachtes Glace ist es Dank deiner Anleitung gut gelungen 🙂 Leider hatte ich keine Rose gesehen, aber hat trotzdem funktioniert.
Liebe Grüsse und freue mich auf neue leckere Rezepte!
Danke für die süße Einführung in Schweizer Geschichte, interessant und lecker. Musste in Ermangelung an dunkle Toblerone (leider in Deutschland nicht überall erhältlich) die Classic Version verwenden. Das Resultat war dennoch gut. Habe Zucker durch Kokosblütenzucker ersetzt, der karamellige Ton passt gut zum Toblerone. Etwas Maltodextrin, Sojalecithin und Gummi Arabicum für Konsistenz und Geschmeidigkeit und nach der Eismaschine drei Stunden in die Tiefkühltrue - perfekt.