Eis-Rezept: Kaffee-Granité selbst machen

Dieser Artikel ist kalter Kaf­fee… der schmeckt.

Eine Arbeit­skol­le­gin von mir ist begeis­terte Leserin von diesem Blog. Als gebür­tige Ital­iener­in liebt sie Kaf­fee und Gran­ités, die auf ital­ienisch „grani­ta“ heis­sen. Als sie mein Rezept vom Orangen-Gran­ité las, kam sie zu mir und meinte, ich sollte unbe­d­ingt ein Kaf­fee-Grani­ta machen. Es sei her­rvor­a­gend. Damit ich nichts dazu ein­wen­den kon­nte, über­re­ichte sie mir gle­ich einige Rezepte die vom Ital­ienis­chen mit­tels eines Sprach­pro­gramm ins Deutsche über­set­zt wur­den. Die Über­set­zun­gen waren amüsant zu lesen.

Aus diesen ver­schiede­nen Rezepten habe ich mein eigenes Eis gemacht. Wer Kaf­fee mag, schätzt das inten­sive Aro­ma und die wohltuende Erfrischung. Ausser­dem ist es nicht so mastig wie die üblichen Kaf­fee-Sahne-Eis­cremes. An heis­sen Tagen macht zwis­chen­durch ein Täss­chen von diesem Eis die Hitze erträglicher.

Kaf­fee-Gran­ité

Schwierigkeits­grad: Leicht
Eis­vari­ante: Wassereis

Zutat­en:

  • 2 dl / 200 ml starken Kaffee
  • 40 g Zucker
  • 1/4 Zimt­stange
  • 1 Beu­tel Vanillezuck­er (8 g)
  • 1 dl / 100 ml Wasser

Zum Deko­ri­eren:

  • geschla­gene Sahne (für lac­tose Intol­er­anz und Veg­an­er weglassen)
  • Schoko­laden­split­ter, Kaf­fee­bohnen oder ähnliches
  • Kaf­fee­tassen, vorgekühlt im Tiefkühler

Zubere­itung:

  1. Den starken Kaf­fee zubere­it­en und schnell in ein­er grossen Schüs­sel abkühlen lassen. Am besten in einem kalten Wasser­bad. Anscheinend soll der Geschmack bess­er sein, da langsam abgekühlter Kaffe nicht gut sei. Sel­ber habe ich das jedoch nicht getestet.
  2. Die restlichen Zutat­en in ein­er Pfanne kochen, bis sich der Zuck­er aufgelöst hat.
  3. Abkühlen lassen und Zimt­stange raus nehmen.
  4. Kaf­fee und Zuck­er­wass­er mischen.
  5. In eine lager­fähige Form giessen und in den Tiefküh­ler stellen.
  6. Wenn die Masse gefroren ist, ein paar Minuten bei Raumtem­per­atur ste­hen lassen.
  7. Mit einem Löf­fel absch­aben und in die vorgekühlte Kaf­fee­tasse füllen.
  8. Gar­nieren und sofort servieren.

Alter­na­tiv­en:

  • Wer Kaf­feegeschmack pur will, ein­fach Zimt und Vanillezuck­er weglassen.
  • Zum Anricht­en kann man erst etwas Schlagsahne in die Tasse giessen, dann das Gran­ité und zum Schluss noch etwas Schlagsahne.
  • Um dem ganze mehr Aro­ma zu geben, schmeckt ca 2 cl Rum oder Cognac herrvorragend.

Was hal­tet Ihr von diesem Rezept? Über was für ein Gran­ité soll ich als näch­stes berichten?

0 Kommentare… füg einen hinzu

Hinterlasse einen Kommentar

Close