Der Sommer ist für Eis-Freunde definitiv die beste Jahreszeit. Alle Eisdielen haben offen und fahren Sonderschichten und die meisten Obst-Sorten reifen in den Sommermonaten heran. Dazu zählen auch Aprikosen oder Marillen.
Deswegen gibt es heute ein fruchtig-säuerliches Eis für alle, die sonst gerne Zitroneneis essen, aber mal etwas anderes probieren wollen. Da Aprikoseneis an Eisdielen selten zu finden ist, erst recht mit Buttermilch, machen wir uns das einfach selbst.

Robs Aprikosen-Buttermilch-Eis
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Eisvariante: Fruchteis
Zutaten:
- 300 ml Buttermilch
- 550 g frische Aprikosen (bei mir waren das 9 Stück, entkernt und ohne Schale ergab die Masse ca. 480 g)
- 150 g Zucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Die frische Aprikosen waschen, abhäuten, den Kern entfernen und je nach Größe in Viertel oder Achtel schneiden.
- Die Aprikosen zusammen mit dem Zucker, dem Salz und dem Zitronensaft für ca. 3–4 Stunden in einer Schüssel ziehen lassen, um Fruchtsaft zu bekommen.
- Wenn genug Aprikosensaft entstanden ist und sich der Zucker aufgelöst hat, die ganze Masse gut pürieren.
- Die Aprikosenmasse mit der Buttermilch verrühren und alles in die Eismaschine geben.
- Wer keine Eismaschine hat, kann nach die Masse nach dieser Anleitung kühlen, um Eis zu erhalten.
Tipps:
- Wenn sich die Haut der Aprikosen leicht entfernen lässt, sind diese gut reif und süß. Wenn die Schale fester am Fruchtfleisch klebt, sind die Aprikosen noch etwas säuerlich, aber das schadet bei diesem Rezept nichts. Um die Haut trotzdem abzukriegen, einfach die Aprikosen mit kochendem Wasser übergießen, eine Minute liegen lassen und mit kaltem Wasser abschrecken. Danach geht die Haut besser ab.
- Da Aprikosen im unreifen Zustand sehr sauer sind und dann schnell sehr süß werden, empfiehlt es sich bei diesem Rezept, die Eismasse vor dem Kühlen zu kosten, um bei Bedarf je nach eigenem Geschmack etwas mehr Zucker hinzuzugeben, wenn die Fruchtmasse zu sauer ist oder mehr Buttermilch zu nehmen, wenn das Ergebnis schon zu süß sein sollte.
Varianten:
- Statt Aprikosen können für dieses Rezept auch Pfirsiche, Nektarinen oder Mirabellen benutzt werden. Dann muss der Geschmack wie bei den Tipps angegeben eventuell reguliert werden.
Mögt ihr diese säuerlichen Sorten oder muss euer Eis süß schmecken?
Hallo!
Ich habe über eure Eigenwerbung beim Brigitte Food-Blog hier her gefunden 🙂 Finde euren Blog wirklich sehr gelungen und werde ihn ab sofort verfolgen. Ich möchte in Zukunft auch einige Eissorten selbst herstellen (habe noch nie Eis selbst gemacht..) und werde mich dann mit Hilfe eures Blogs in das Thema einlesen. Die Rezepte hören sich ja schonmal super an und dass es auch Milchshakes oder Rezepte für Sirup etc. hier gibt, finde ich klasse. Werde sicher eine Menge Tipps und Tricks hier finden!
Liebe Grüße,
Danja... die sicher bald ihr erstes selbstgemachtes Eis essen kann 🙂
Toller Blog ,bin begeistert von den Rezepten.