Eis-Rezept: Aprikosen-Buttermilch-Eis

Der Som­mer ist für Eis-Fre­unde defin­i­tiv die beste Jahreszeit. Alle Eis­die­len haben offen und fahren Son­der­schicht­en und die meis­ten Obst-Sorten reifen in den Som­mer­monat­en her­an. Dazu  zählen auch Aprikosen oder Mar­illen.

Deswe­gen gibt es heute ein fruchtig-säuer­lich­es Eis für alle, die son­st gerne Zitroneneis essen, aber mal etwas anderes pro­bieren wollen. Da Aprikoseneis an Eis­die­len sel­ten zu find­en ist, erst recht mit But­ter­milch, machen wir uns das ein­fach selbst.


Robs Aprikosen-Buttermilch-Eis

Schwierigkeits­grad: Leicht
Eis­vari­ante: Fruchteis

Zutat­en:

  • 300 ml Buttermilch
  • 550 g frische Aprikosen (bei mir waren das 9 Stück, entk­ernt und ohne Schale ergab die Masse ca. 480 g)
  • 150 g Zucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Prise Salz

Zubere­itung:

  1. Die frische Aprikosen waschen, abhäuten, den Kern ent­fer­nen und je nach Größe in Vier­tel oder Achtel schneiden.
  2. Die Aprikosen zusam­men mit dem Zuck­er, dem Salz und dem Zitro­nen­saft für ca. 3–4 Stun­den in ein­er Schüs­sel ziehen lassen, um Frucht­saft zu bekommen.
  3. Wenn genug Aprikosen­saft ent­standen ist und sich der Zuck­er aufgelöst hat, die ganze Masse gut pürieren.
  4. Die Aprikosen­masse mit der But­ter­milch ver­rühren und alles in die Eis­mas­chine geben.
  5. Wer keine Eis­mas­chine hat, kann nach die Masse nach dieser Anleitung kühlen, um Eis zu erhalten.

Tipps:

  • Wenn sich die Haut der Aprikosen leicht ent­fer­nen lässt, sind diese gut reif und süß. Wenn die Schale fes­ter am Frucht­fleisch klebt, sind die Aprikosen noch etwas säuer­lich, aber das schadet bei diesem Rezept nichts. Um die Haut trotz­dem abzukriegen, ein­fach die Aprikosen mit kochen­dem Wass­er übergießen, eine Minute liegen lassen und mit kaltem Wass­er abschreck­en. Danach geht die Haut bess­er ab.
  • Da Aprikosen im unreifen Zus­tand sehr sauer sind und dann schnell sehr süß wer­den, emp­fiehlt es sich bei diesem Rezept, die Eis­masse vor dem Kühlen zu kosten, um bei Bedarf je nach eigen­em Geschmack etwas mehr Zuck­er hinzuzugeben, wenn die Frucht­masse zu sauer ist oder mehr But­ter­milch zu nehmen, wenn das Ergeb­nis schon zu süß sein sollte.

Vari­anten:

  • Statt Aprikosen kön­nen für dieses Rezept auch Pfir­siche, Nek­tari­nen oder Mirabellen benutzt wer­den. Dann muss der Geschmack wie bei den Tipps angegeben eventuell reg­uliert werden.

Mögt ihr diese säuer­lichen Sorten oder muss euer Eis süß schmecken?

2 Kommentare… füg einen hinzu
  • Hallo!
    Ich habe über eure Eigenwerbung beim Brigitte Food-Blog hier her gefunden 🙂 Finde euren Blog wirklich sehr gelungen und werde ihn ab sofort verfolgen. Ich möchte in Zukunft auch einige Eissorten selbst herstellen (habe noch nie Eis selbst gemacht..) und werde mich dann mit Hilfe eures Blogs in das Thema einlesen. Die Rezepte hören sich ja schonmal super an und dass es auch Milchshakes oder Rezepte für Sirup etc. hier gibt, finde ich klasse. Werde sicher eine Menge Tipps und Tricks hier finden!
    Liebe Grüße,
    Danja... die sicher bald ihr erstes selbstgemachtes Eis essen kann 🙂

    Antworte
  • Toller Blog ,bin begeistert von den Rezepten.

    Antworte

Hinterlasse einen Kommentar

Close