Es ist Mai, die Blumen blühen, die Sonne scheint und auf den Märkten werfen die Bauern einem die frisch gepflückten Erdbeeren fast hinterher. Die ideale Zeit, um sich an ein erfrischendes Erdbeereis zu machen.
Aber halt: Wir machen ein Erdbeer-Joghurt-Eis, das ist noch erfrischender – und sogar gesünder, denn im Vergleich zu meinem traditionellen Erdbeereis-Rezept enthält es mehr Erdbeeren, weniger Zucker und weniger Fett. Toll, oder?
Robs erfrischendes Erdbeer-Joghurt-Eis
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Eisvariante: Joghurteis
Zutaten:
- 300g Erdbeeren
- 100g Zucker
- 1 Eigelb
- 1 EL Zitronensaft
- 200g Joghurt natur
- 200 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
Zubereitung:
Vorab ein Hinweis: Bei richtiger Planung kann die Eismasse komplett in einem einzigen Behälter angerührt werden, so dass sehr wenig Abwasch anfällt. Voraussetzung ist, dass der Behälter ca. 1 Liter fassen kann, eine Flüssigkeitsanzeige hat (z.B. in ml) und dass ihr eine Waage habt, die auf Null tariert werden kann.
- Die Erdbeeren waschen, vom Grünzeug befreien und geviertelt in einen Behälter geben. Die 300g Gewichtsangabe beziehen sich schon auf die gesäuberten Erdbeeren.
- Den Zucker, das Eigelb und den Zitronensaft ebenfalls in den Behälter füllen.
- Alles gut durchmixen.
- Den Joghurt und die Milch in den Behälter füllen und noch mal alles gut verrühren.
- Ich habe meinem Eis noch einen Teelöffel Vanilleextraxt* hinzugefügt, kann aber auch weggelassen werden.
- Die Eismasse in die Eismaschine füllen und nach Anleitung gefrieren lassen.
Tipps:
- Die Erdbeeren sollten richtig reif sein und idealerweise ein angenehmes Erdbeeraroma verströmen. Wenn die Erdbeeren unten an der Spitze noch gelblich oder gar weiß sind, kommt der Erdbeergeschmack nicht gut zur Geltung. Vorsicht vor zu großen Erdbeeren, die sind oft innen hohl und haben wenig Geschmack.
- Erdbeeren werden oft in 500g-Bechern verkauft. Da für das Rezept nur 300g benötigt werden (inkl. Grünzeug etc. ca. 35o-400g), bietet es sich an, die restlichen 100g als Dekoration oder Beilage für das fertige Eis zu nutzen.
Alternativen:
- Statt frischer Erdbeeren können natürlich auch Tiefkühl-Erdbeeren genommen werden. Aber das sollte eine Notlösung für den Herbst und Winter bleiben.
- Die Vanille kann auch weggelassen werden oder durch eine richtige Vanilleschote* oder durch gemahlene Vanille* ersetzt werden.
* Affiliate-Link
Hallo,
ich verfolge Deine hervoragende Seite schon länger. Glückwunsch!
Ich habe mal eine Frage zu deinem Erdbeer-Joghurt-Eis.
Kann ich anstelle des Joghurts auch Sahne verwenden?
Gruß
Stefan
@Stefan: Ja, du kannst den Joghurt auch durch Sahne ersetzen, dann ist es aber kein Joghurt-Eis mehr (ich würde dann auch noch 1-2 mehr Eigelb nehmen)... Ich werde auch mal ein Rezept für Erdbeer-Sahne-Eis veröffentlichen, da das eine meiner Lieblingssorten ist.
Danke für die schnelle Antwort.
Ich hätte da noch ne Frage. Macht es bei diesem Rezept auch Sinn die Masse (ohne Erdbeeren natürlich) zur Rose abzuziehen?
Gruß
Stefan
Hallo
ich wollte fragen für wie viele Portionen das Eis etwa ist
danke
@Petra: Wir geben absichtlich keine Portionen-Menge an. Es gibt Eis-Portionierer mit verschiedenen Grössen. Für die einen ist eine Portion = 1 Kugel für andere wiederum 3. Ich würde sagen zwischen 15-20 durchschnittliche Kugeln.
@Petra: Wie Erich schon sagte: Das ist unterschiedlich. Aber dieses Eezept ergibt ca. einen Liter Eis.